Dr. Maximilian Bieri begrüßt den neuen Ausbildungs- und Studierendenjahrgang persönlich
Es hat inzwischen Tradition. Gleich zu Beginn der Ausbildung bei der Stadt Hanau steht für die Auszubildenden und dual Studierenden ein besonderer Termin im Kalender. Der Oberbürgermeister lädt alle zu einem ungezwungenen Pizzaessen ein, um so eine einmalige Gelegenheit zu schaffen, sich in entspannter Atmosphäre persönlich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
In Vertretung des Oberbürgermeisters übernahm Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri in diesem Jahr diese Aufgabe. Im Neustädter Rathaus begrüßte er alle 20 Neuzugänge in der Unternehmung Stadt Hanau.
„Die kommenden drei Jahre werden spannend und herausfordernd für Sie werden. Ihre Motivation, Ideen und Leistungsbereitschaft sind hier gefragt. Die Stadt Hanau ist ein guter Arbeitgeber und aktuell auf dem Weg in die Kreisfreiheit. Das bedeutet Ihnen stehen hier nach dem Ende ihrer Ausbildung viele Entwicklungsmöglichkeiten offen“, betonte er.
Enisa Celebi, Selin Demirel, Kaja Jurinic, Bartosz Kaluza, Talissa Kracker, Finn Pink, Sophia Schäfer, Alina Singh und Lars Vogel haben zum 15. August eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten begonnen. Chantal Büchler wird Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliotheken.
Benedikt Zinkhan und Matti-Luca Riek streben den Beruf des Gärtners im Garten- und Landschaftsbau an während Anika Kraus Friedhofsgärtnerin werden möchte. Timo Schäfer wird sich als Kfz-Mechatroniker zukünftig um die Nutzfahrzeuge der Stadt kümmern. Benjamin Safic und Joshua Kremer beginnen eine Ausbildung als Straßenbauer, Diana Weingardt wird Bestattungsfachkraft und Felias Klundt und Timothei Petrovici haben eine Ausbildung als Industriemechaniker anfgefangen.
Überdies begrüßte Bieri einen dual Studierenden: Tyler Sommer strebt den Abschluss „Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung“ an. Fünf weitere dual Studierenden stoßen im Oktober hinzu. Im Studiengang Public Administration beginnen Hannah-Sophie Piva, Stefan Stanojevic und Tom Trautmann, Soziale Arbeit werden Charly Birnbaum und Tim Fischer studieren.
Die „Paten“, allesamt derzeit Auszubildende der Stadt im zweiten Lehrjahr, haben die Aufgabe übernommen, den Start für die neuen Azubis in die Ausbildung zu erleichtern und sie in ihrer Einführungsphase zu begleiten. Hierfür erkunden sie gemeinsam mit den „Neuen“ das Rathaus, beantworteten Fragen zum Berichtsheft oder der Kleiderordnung und sind auch über die Einführungswoche hinaus Ansprechpartnerinnen und -partner für die neuen Auszubildenden.
Derzeit erhalten insgesamt 55 junge Menschen eine Berufsausbildung bei der Stadtverwaltung oder beim Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service. Davon machen 14 Nachwuchskräfte ein duales Studium in drei verschiedenen Studiengängen. Für das Ausbildungsjahr 2026 läuft derzeit die Bewerbungsfrist.
Interessierte können sich bei Fragen zu Ausbildungsplätzen und einzelnen Berufsbildern sowie zu den Voraussetzungen unter der Telefonnummer 06181/295-303 an Nicole Wolf wenden. Alle Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Unternehmung Stadt Hanau sind auch im Internet unter www.ausbildung.hanau.de zu finden.
Pressekontakt: Ute Wolf
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196054.html
Pizzaessen mit dem Bürgermeister 2
© Stadt Hanau, Moritz Göbel
Pizzaessen mit dem Bürgermeister 2
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri begrüßte im Neustädter Rathaus 20 Neuzugänge in der Unternehmung Stadt Hanau.
Quelle: Redaktion MKK Echo