Einen besonderen Einblick in den Alltag eines Berufspolitikers haben zwei achte Klassen der Hanauer Mädchenrealschule St. Josef bei einem Besuch des CDU-Bundestagsabgeordnete Pascal Reddig erhalten. In einer lebhaften Diskussionsrunde berichtete Reddig von seiner Arbeit im Deutschen Bundestag und stellte sich den zahlreichen interessierten Fragen der Schülerinnen, die sich intensiv auf das Gespräch vorbereitet hatten.
Schnell entwickelte sich ein offener und engagierter Austausch. So wollten die Jugendlichen von Pascal Reddig wissen, was ihn persönlich motiviert, sich politisch zu engagieren, und wie er überhaupt dazu gekommen ist. Ebenso wurde über gesellschaftliche Themen und politische Grundsatzfragen diskutiert: Sollten soziale Medien für Kinder unter 14 oder 16 Jahren verboten werden? Welche Auswirkungen haben soziale Netzwerke auf Psyche und Gesundheit? Und wie ist die aktuelle Stadtbild-Debatte zu bewerten? Außerdem interessierten sich die Schülerinnen für den Sinn eines möglichen Wehrdienstes, den Umgang mit Extremisten und die Frage, wie lange es im politischen Alltag eigentlich dauern kann, bis zwischen den unterschiedlichen Lagern ein tragfähiger Kompromiss gefunden ist. Weitere Themen waren eine mögliche Absenkung der Altersgrenze bei Wahlen sowie die Diskussion um ein Wahlrecht für ausländische Mitbürger.
Pascal Reddig zeigte sich beeindruckt von der Ernsthaftigkeit und der Tiefe der Fragen: „Ich freue mich sehr über das große Interesse und die Diskussionsfreudigkeit der Schülerinnen. Es ist wichtig, dass junge Menschen sich früh mit Politik auseinandersetzen und kritisch nachfragen.“
Im Anschluss an die Gesprächsrunde nahm sich der Abgeordnete noch Zeit für ein Interview mit der Schülerzeitung „Josefine“, in dem er weitere Details aus seinem Arbeitsalltag Preis hab. Der Besuch bot damit nicht nur einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik, sondern zeigte auch, wie lebendig politisches Interesse an Schulen sein kann.

Quelle: Team Reddig

