Bürger*innen können sich bis zum 28. September beteiligen – Auch Fahrradparken ist ein Thema
Vom 1. bis 28. September sind alle Bürger*innen eingeladen, sich an einer Online-Umfrage zur Verbesserung des Mobilitätsangebotes an den Maintaler Bahnhöfen zu beteiligen. Die Stadt Maintal führt die Befragung in Kooperation mit der „Infostelle Fahrradparken“ der Deutschen Bahn durch. Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten.
Über einen QR-Code oder den Link https://survey.lamapoll.de/infostelle-maintal können Interessierte direkt auf die Befragung zugreifen. Inhaltlich geht es um die Nutzung der Bahnhöfe im Alltag, die Wahl des Verkehrsmittels für den Weg dorthin sowie die Kombination aus Bahn und Fahrrad. Darüber hinaus haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, individuelle Verbesserungsvorschläge einzubringen und ihren Bedarf an Fahrradabstellmöglichkeiten zu äußern.
„Die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft sind für uns von zentraler Bedeutung. Nur so können wir die Mobilität an den Maintaler Bahnhöfen künftig noch besser an den tatsächlichen Bedarf anpassen“, betont der städtische Verkehrsplaner Andreas Herbig. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Dezember 2025 veröffentlicht und bilden eine wichtige Grundlage für die zukünftige Planung an den beiden Maintaler Bahnhöfen.
Wer online nicht an der Umfrage teilnehmen kann oder allgemeine Fragen zur Online-Umfrage hat, kann sich gerne telefonisch an den Fachdienst Stadtentwicklung und Stadtplanung unter den Telefonnummern 06181 400-455 oder -733 wenden.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195785.html
Umfrage zum Fahrradparken
© Stadt Maintal
Umfrage zum Fahrradparken
Im September können Bürger*innen an einer Online-Umfrage zur Verbesserung des Mobilitätsangebots im Bereich der Maintaler Bahnhöfe teilnehmen.
Quelle: Redaktion MKK Echo