Der Obst- und Gartenbauverein Eichen 1902 e.V. (OGV) hat erneut seine beliebten Sommerschnittkurse durchgeführt. Wie in den Vorjahren stand dabei die fachgerechte Pflege von Obstbäumen im Mittelpunkt – sowohl bei jungen als auch bei älteren Bäumen.
Bereits am Vormittag versammelten sich über 15 junge Baumpaten, um an den in den letzten Jahren gepflanzten Apfelbäumen den sogenannten Erziehungsschnitt zu erlernen. Dabei wurde anschaulich erklärt, wie junge Bäume in ihrer Entwicklungsphase geschnitten werden müssen, um eine stabile, gut aufgebaute Krone zu entwickeln. Ziel ist es, tragfähige Leitäste zu fördern, die dem Baum langfristig Standfestigkeit und eine gute Fruchtbarkeit verleihen.
Am Nachmittag folgte der Schnittkurs für Erwachsene auf dem Vereinsgrundstück „In den Wingerten“. Unter fachkundiger Anleitung von OGV-Fachwart Dr. Harald Gräf wurden die Prinzipien der Pflege ausgewachsener Obstbäume vermittelt. Anhand mehrerer Bäume zeigte Dr. Gräf, wie durch gezielten Rückschnitt übermäßige Neuaustriebe reduziert, die Krone gelichtet und die Vitalität der Bäume erhalten werden kann. Im Fokus standen dabei das Entfernen sogenannter Wassertriebe sowie die Schaffung einer luftigen Krone – wichtig zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten und zur Stabilität bei Fruchtbehang.
Der Sommerschnitt ist eine zentrale Maßnahme zur Gesunderhaltung von Obstbäumen. Er verbessert die Belichtung, erhöht die Fruchtqualität und trägt dazu bei, dass die Bäume auch langfristig stabil und ertragreich bleiben.
Nach dem praktischen Teil bot sich bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken Gelegenheit für geselliges Beisammensein und fachlichen Austausch. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und wertvolle Tipps rund um die Pflege ihrer eigenen Bäume mitzunehmen.
Mit Veranstaltungen wie diesen leistet der OGV Eichen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Streuobstwiesen und zur Weitergabe traditionellen Wissens im Obstbau.
Quelle: Klaus Knapp / OGV