Freitag, Juli 11, 2025
StartMKKNotfallvorsorge verbessern: Einfache Schritte helfen

Notfallvorsorge verbessern: Einfache Schritte helfen

Kreis und Hilfsorganisationen informieren beim Bevölkerungsschutztag am 12. Juli

Main-Kinzig-Kreis. – Am Samstag, 12. Juli, findet bundesweit der Bevölkerungsschutztag statt – eine wichtige Gelegenheit, um die individuelle Notfallvorsorge in den Fokus zu rücken. Genau das machen das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises sowie Hilfsorganisationen aus dem Kreisgebiet, die auf der Müllerwiese in Gelnhausen einen Infostand errichten und nebenbei anhand eigener Fahrzeuge und Equipment auch über die eigene Arbeit informieren. „In einer Zeit, in der Naturereignisse, technische Störungen oder andere Krisen das tägliche Leben beeinträchtigen können, ist es wichtig, dass jeder Haushalt gut vorbereitet ist. Individuelle Notfallvorsorge kann dabei mit einfachen Mitteln gestärkt werden“, erklärt Landrat Thorsten Stolz.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gibt klare Empfehlungen, wie jeder Bürger mit einfachen Mitteln seine Sicherheit und die seiner Familie verbessern kann. Dazu gehört, einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln und Trinkwasser für möglichst zehn Tage im Haushalt zu haben. Für eine längere Lagerung eignen sich Konserven, Reis, Nudeln und lang haltbare Getränke dazu, kürzer haltbare Lebensmittel sollten rechtzeitig neu besorgt werden. Ein Speiseplan, der die gelagerten Lebensmittel regelmäßig integriert, hilft beim Erneuern des Bestands. Ebenso wichtig ist die Bereithaltung technischer Hilfsmittel wie batteriebetriebene Taschenlampen, ein batteriebetriebenes Radio oder eine Powerbank für das Smartphone. Diese Geräte sind im Fall eines Stromausfalls unverzichtbar, um informiert zu bleiben und über eine längere Zeit noch Kontakte aufrechtzuerhalten. Für die frühzeitige Warnung, etwa vor herannahenden Unwettern oder Gefährdungen nach Großbränden, ist die Installation von kostenfrei verfügbaren Warnapps auf dem Smartphone ratsam, etwa „Hessen-Warn“. Ergänzend empfiehlt das BBK, wichtige Dokumente griffbereit zu halten und einen persönlichen Notfallplan zu erstellen, damit alle Familienmitglieder im Ernstfall wissen, was zu tun ist.

Über diese und weitere Vorkehrungen informieren der Main-Kinzig-Kreis sowie Einheiten der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und des Deutschen Roten Kreuzes am Samstag (12. Juli), dem Bevölkerungsschutztag, im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr. Veranstaltet wird der bundesweite Aktionstag vom BBK in Zusammenarbeit mit Landes- und Kommunalverwaltungen sowie Hilfsorganisationen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Bevölkerungsschutz zu stärken, Wissen zu vermitteln und praktische Tipps zur Vorsorge an die Bevölkerung weiterzugeben. „Krisen meistern wir sicher und selbstbewusst, wenn alle in der Gesellschaft mithelfen. Das fängt eben bei der Notfallvorsorge als Basis an, und dazu möchten wir die Menschen ermutigen“, erklärt Landrat Thorsten Stolz. Der Bevölkerungsschutztag am 12. Juli sei deshalb „nicht nur ein Appell, sondern auch eine Einladung, Verantwortung für die eigene Sicherheit zu übernehmen“, so Stolz.

Bildunterschrift: Warnapps auf dem Smartphone – wie hier Hessen-Warn – informieren die Bevölkerung frühzeitig, etwa vor herannahenden Unwettern. Sie sind in den App-Stores kostenlos verfügbar.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten