Mittwoch, August 6, 2025
StartRegion 3Langenselbold„Nichts ersetzt das persönliche Gespräch" - Gibbe zieht erste Zwischenbilanz im Wahlkampf

„Nichts ersetzt das persönliche Gespräch” – Gibbe zieht erste Zwischenbilanz im Wahlkampf

Seit vier Monaten ist CDU-Bürgermeisterkandidat Florian Gibbe in Langenselbold unterwegs. Nach gut einem Drittel der Wahlkampfzeit zieht er eine erste Zwischenbilanz – und macht klar: Er steht für einen neuen Politikstil in Langenselbold – transparent, verlässlich und nah bei den Menschen.

Bereits über 80 Termine in der Stadt wahrgenommen

Bereits über 80 Termine hat Gibbe seit Beginn seines Wahlkampfs wahrgenommen. Er war auf Festen von Vereinen, Kirchen und Unternehmen, regelmäßig bei Bürgerfragen und Infoständen und hat immer wieder das direkte Gespräch gesucht. „Das persönliche Gespräch ist für mich durch nichts zu ersetzen”, betont Gibbe. „Ich möchte nicht nur Wahlkampf machen, sondern zuhören, verstehen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Politik darf nicht von oben herab geschehen – sie muss im Austausch mit den Menschen entstehen.”

Mit diesem neuen Politikstil will Gibbe Langenselbold wieder stark machen: mehr Transparenz in Entscheidungen, mehr Nähe in der Kommunikation und mehr Verlässlichkeit im Handeln. „Ich habe den Anspruch, Vertrauen nicht nur mit Worten zu gewinnen, sondern mit Taten. Entscheidungen müssen in Zukunft nachvollziehbarer werden, Informationen frühzeitig und offen geteilt werden, sodass sich die Bürgerinnen und Bürger mitgenommen fühlen”, so Gibbe.

Inhaltlich macht Gibbe deutlich: „Langenselbold muss wieder auf die Beine kommen.” Gemeinsam mit der CDU Langenselbold hat er den internen Programmprozess bereits weit vorangetrieben – eng verzahnt mit den regelmäßigen Bürgerfragen, bei denen mehrere hundert Langenselbolderinnen und Langenselbolder teilgenommen haben, sodass viele konkrete Anregungen gesammelt werden konnten.

Daraus ergeben sich klare Prioritäten: Die Stadtentwicklung muss neu ausgerichtet werden, um Wohn- und Lebensqualität zu verbessern und Wirtschaftskraft zu stärken. Die Mobilität soll moderner, flexibler und barrierefrei werden – unter anderem mit dem geplanten „Carlos”-On-Demand-Shuttle, das alle Generationen besser verbinden soll. Und besonders wichtig: Mehr Sicherheit und Sauberkeit in Langenselbold. Die Rückmeldungen, die Gibbe bislang erhält, so die Christdemokraten, bestärken ihn in seinem Ansatz. „Ich erlebe viel Offenheit und bekomme wertvolle Impulse, die ich direkt in meine Arbeit einfließen lasse. Das ist mein Anspruch: Nah dran, ansprechbar und lösungsorientiert.”

Mit Blick auf die kommenden knapp 8 Monate will Gibbe diesen neuen Politikstil weiter ausbauen. „Ich möchte weiterhin möglichst viele Menschen persönlich erreichen – bei Veranstaltungen, an Infoständen und besonders auch direkt an der Haustür”, so Gibbe. Mit dem Haustürwahlkampf, so die CDU, habe Gibbe bereits begonnen und wolle diesen in den kommenden Wochen und Monaten intensivieren. „Es sind die Themen aus dem Alltag, die nicht unbedingt lautstark debattiert werden, aber für die Menschen wichtig sind. Das erfährt man nur im persönlichen Gespräch”, so Bürgermeisterkandidat Florian Gibbe abschließend.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten