Freitag, Februar 7, 2025
StartRegion 1Maintal„Nicht zu viel versprechen, aber alles halten“

„Nicht zu viel versprechen, aber alles halten“

Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Pascals WahlLokal“ war Ines Claus, CDU-Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagskandidaten Pascal Reddig (Wahlkreis Hanau und Region) in Maintal zu Gast. Vor rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörern skizzierten die Christdemokraten, wie der Politikwechsel mit der CDU nach der Bundestagswahl am 23. Februar gelingen soll.

Ein Thema war dabei die Arbeit der Hessischen Landesregierung. Seit gut einem Jahr bilden CDU und SPD hier eine Koalition – und die Bilanz kann sich sehen lassen. „Nicht zu viel versprechen, aber alles halten“ – dieses Erfolgsrezept soll auch auf Bundesebene Schule machen, so Reddig und Claus.

Mit der „Agenda 2030“ habe die CDU sehr deutlich gemacht, welche Schwerpunkte sie nach einem Wahlsieg am 23. Februar setzen will – angefangen von einer Entfesselung der Wirtschaft inklusive Bürokratieabbau, einer Entlastung der arbeitenden Mitte und der Abschaffung des Bürgergeldes, über die Stärkung der Inneren Sicherheit und der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands bis hin zu einem Stopp der Illegalen Migration.

Auch die Themen Bildung sowie die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegen der CDU am Herzen. So soll nach ihrem Willen das von der ehemaligen Ampel-Regierung beschlossene Aus für die Sprach-Kitas wieder rückgängig gemacht werden. „Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Jedes Kind, das in die Schule kommt, muss Deutsch sprechen. Das ist die Grundvoraussetzung für Bildungserfolg“, betonte Pascal Reddig. Durch verpflichtende Sprachtests im Vorschulalter und den – wenn notwendig – anschließenden Besuch einer Kita oder einer Vorschule, in der die Kinder die bestmögliche Förderung erhalten, will die CDU für Chancengleichheit sorgen. Außerdem setzt sich die CDU für eine verlässliche und gute Kinderbetreuung ein. „Auch im Jahr 2025 gibt es immer noch nicht genügend Betreuungsplätze in Deutschland – das muss sich ändern“, so Reddig. Deshalb müsse die Infrastruktur ausgebaut, die Qualität gesteigert und die Betreuungssituation verbessert werden.

 

Quelle: Esther Wilfert

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten