Samstag, August 2, 2025
StartRegion 2HanauNeues Sportangebot in Hanau: Pumptracks im Lindenaupark

Neues Sportangebot in Hanau: Pumptracks im Lindenaupark

Im Lindenaupark in Großauheim gibt es ab sofort ein neues sportliches Angebot: Zwei „Pumptracks“ laden zum Skaten, Rollern, Fahren und Gleiten ein. Die modularen Fahrbahnen können täglich von acht Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung genutzt werden.

„Hanau ist eine Sportstadt mit vielen starken Vereinen und zahlreichen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Mit dem neuen Pumptrack im Lindenaupark stärken wir das Angebot des nicht-organisierten, urbanen Sports im städtischen Raum. Diese Art von Platz ist oft viel mehr als eine reine Sportstätte, sondern Treffpunkt, Ort der Begegnung und des Miteinanders in den Stadtteilen“, so Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri. Die neuen Rollbahnen bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen eine sportliche Herausforderung und ermöglichen neue Bewegungserfahrungen, so der Bürgermeister.

Zwei Pumptracks sorgen im Lindenaupark ab sofort dafür, dass nach Herzenslust gerollt, geskatet und gefahren werden kann. Der besondere Kniff: Durch das „Pumpen“, also das dynamische Auf und Ab durch die Be- und Entlastung des eigenen Körpergewichts auf dem Fahrtgerät, kann Geschwindigkeit erzeugt werden, ganz ohne zu Treten oder anzuschieben. Die wellige Gestaltung der Bahnen unterstützt die Fortbewegung und bietet für erfahrene Nutzende die Gelegenheit zu kleinen Sprüngen.

Die mit 42 Meter Länge größere Bahn ist für Kinder ab acht Jahren und für Rollbegeisterte, die bereits sicher fahren können, vorgesehen. Die kleine Bahn, mit einer Länge von 16 Metern, bietet den perfekten Einstieg, um erste Erfahrungen in dieser Bewegungsform zu sammeln und die Sicherheit auf dem Fahrgerät zu steigern. Kinder unter acht Jahren können unter Aufsicht eines Erwachsenen diese Bahn nutzen. Motorisierte Fahrgeräte, wie E-Roller, sind auf beiden Bahnen verboten. Das Tragen eines festsitzenden Helms ist verpflichtend, das Tragen von weiteren Schützern für Ellenbogen, Hände und Knie wird empfohlen. Verhaltensregeln, Notfallkontakte und weitere Informationen werden rund um die Pumptracks auf Bannern aufgeführt.

Die modularen Einzelteile der beiden Rollflächen sind wetterfest und können ganzjährig genutzt werden, zudem sind sie transportabel und könnten in Zukunft auch an anderer Stelle aufgebaut werden. Sie bestehen aus Bootsbausperrholz mit gezielten Stahlverstärkungen und Fiberglaslaufflächen. Abgerundete Kanten verhindern Hautschürfungen und Schnitte sowie Schäden an den Kanten selbst. Das sportlich-anspruchsvolle Auf- und Ab-Pumpen auf Skateboards, Tretrollern oder auch BMX-Rädern verbraucht bis zu 800 Kalorien pro Stunde und ist damit vergleichbar anstrengend wie Joggen, Crossfit- oder Boxtraining. Die Wartung und Pflege der Anlage übernimmt der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS).

„Der Wunsch nach neuen Bewegungsangeboten wird immer wieder geäußert, wenn wir in den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt kommen. Mit den neuen Pumptracks kommen wir diesem Wunsch nach und bieten einen niedrigschwelligen, frei zugänglichen Einstieg in die Welt des Rollsports. Die Parkanlagen in Hanau sind für alle Generationen Orte der Regeneration und Erholung und bieten viele Möglichkeiten, einem aktiven Lebensstil nachzukommen. Die Pumptracks erweitern dieses Angebot nun auf trendige Art“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.

Reiner Dunkel, Ortsvorsteher von Großauheim/Wolfgang freut sich: „Für den Lindenaupark und damit unseren Stadtteil, bedeuten die beiden neuen Pumptracks eine großartige soziale und sportliche Aufwertung. Gerade für die Kinder und Jugendlichen freut es mich sehr, dass ein weiteres Bewegungsangebot geschaffen wurde und, dass es im Lindenaupark vorwärts geht.“

Pressekontakt: Thomas Nawrath

Bild: Pumptracks im Lindenaupark
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Pumptracks im Lindenaupark
V. l. n. r.: Reiner Dunkel (Ortsvorsteher Großauheim/Wolfgang), Fedi Choukair (Hanau Marketing GmbH), Oliver Körner (BAUprojekt Hanau GmbH) und Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten