Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft 60plus (AG 60plus) der SPD Bruchköbel hat einen neuen Sprecherkreis gewählt: Petra Mahlke, Monika Pauly und Jörg Herpich übernehmen künftig diese Aufgabe.
Zur Begrüßung der Versammlung, die im Bürgerhaus in Bruchköbel-Oberissigheim stattfand, ging der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Patrick Woschek, auf die gute Zusammenarbeit mit der FDP und Bündnis 90/Die Grünen im Bruchköbeler Stadtparlament ein. „Die Kooperation funktioniert gut – sie ist vertrauensvoll und auf Augenhöhe”, betonte Woschek.
Im Hinblick auf die bevorstehende Bürgermeisterwahl erläuterte er, dass die SPD keine eigene Kandidatin bzw. keinen eigenen Kandidaten aufstellen werde. „Wir pflegen eine effektive Kommunikation mit Bürgermeisterin Sylvia Braun und arbeiten gemeinsam an wichtigen Zielen. Daher sehen wir keinen Anlass, eine Gegenkandidatur ins Rennen zu schicken. Die SPD Bruchköbel wird eine Wahlempfehlung für Frau Braun aussprechen”, so Woschek weiter.
Die Versammlungsleitung übernahm Hans Rinkenbach, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender, der souverän durch die Tagesordnung führte.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Petra Mahlke, Monika Pauly, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bruchköbeler Stadtparlament, sowie Jörg Herpich jeweils einstimmig in den neuen Sprecherkreis gewählt.
„Für uns werden unter anderem die Verkehrsberuhigung in Bruchköbel – damit sich Seniorinnen und Senioren sicherer in der Stadt bewegen können – sowie die Frage nach bezahlbarem, altersgerechtem Wohnraum zentrale Themen sein”, erklärten die neugewählten Sprecherinnen und Sprecher.
Kritik aus der Versammlung gab es an der unzureichenden Kommunikation des Ortsvereins. Walter Lorz merkte an: „Gerade Seniorinnen und Senioren nutzen selten soziale Medien, sollten aber dennoch umfassend informiert werden.” Die Sprecherinnen und Sprecher der AG 60plus stimmten dem zu und kündigten an, künftig verstärkt an einer besseren Informationsweitergabe zu arbeiten.
Quelle: Redaktion MKK Echo