Freitag, Mai 9, 2025
StartRegion 4GelnhausenNeuer Service: Passbilder direkt im Rathaus erstellen

Neuer Service: Passbilder direkt im Rathaus erstellen

Selbstbedienungsterminals im Gelnhäuser Rathaus-Foyer und im Stadtteilbüro Hailer-Meerholz
Aufgrund einer Gesetzesänderung dürfen bei der Neuausstellung von Personalausweisen oder Reisepässen nur noch digitale Passbilder verwendet werden. Die Stadt Gelnhausen bietet dazu einen neuen Service an: Passbilder können direkt vor Ort im Foyer des Rathauses an einem Selbstbedienungsterminal digital erstellt werden. Bürgermeister Christian Litzinger, der ein neues Ausweisdokument benötigte, nutzte als einer der ersten Antragsteller das neue Angebot.

SML Banner Lang

Seit 1. Mai 2025 gelten bundesweit neue gesetzliche Vorgaben für die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen. Künftig sind ausschließlich digital übermittelte biometrische Lichtbilder zulässig, ausgedruckte Passbilder können bei einer Neuausstellung nicht mehr genutzt werden. Die Umstellung auf das digitale Passbild dient der Erhöhung der Sicherheit und soll Manipulationen, wie sie durch sogenannte Morphing-Techniken möglich sind, verhindern. Eine Ausnahme hiervon stellt der Führerscheinumtausch dar: hier wird weiterhin ein biometrisches Passbild in Papierform benötigt.

Im Foyer des Gelnhäuser Rathauses und im Stadtteilbüro in Hailer stehen nun Selbstbedienungsterminals zur Verfügung, an denen gegen eine Gebühr von je 6 Euro digitale Passfotos erstellt werden können. Die Bedienung des Terminals ist leicht verständlich. Das Gerät stellt sich automatisch auf die Körpergröße ein und kann daher auch von Kindern (ab 130 cm Körpergröße) und Rollstuhlfahrern genutzt werden. Das Rathaus-Team und die Mitarbeiterin im Stadtteilbüro Hailer-Meerholz geben gerne Hilfestellung bei der Bedienung. Die Fotos werden vom Foto-Terminal direkt und sicher an die zuständige Stelle im Einwohnermeldeamt übermittelt. Fotos können aber auch weiterhin bei externen Dienstleistern wie Fotostudios, Drogeriemärkten, etc. aufgenommen werden, wenn diese die Fotos digital über eine vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Cloud hochladen können. Der Antragsteller erhält dann einen Code, über den das Bild von der Passbehörde abgerufen werden kann. Selbst gemachte digitale Lichtbilder, die auf dem Handy, SD-Karten oder USB-Stick gespeichert werden, können nicht angenommen werden.

Digitale Fotos können zum aktuellen Zeitpunkt nicht an die Führerscheinstelle des Main-Kinzig-Kreises übermittelt werden. Für Rückfragen steht das Einwohnermeldeamt unter Telefon 06051 830-0, 06051 6310 oder per E-Mail einwohnermeldeamt@gelnhausen.de zur Verfügung.

Bildunterschrift:

Bürgermeister Christian Litzinger nutzt das neue Selbstbedienungsterminal im Rathaus-Foyer für die Erstellung eines digitalen Ausweisbildes. Susanne Kusch, Teamleitung Einwohnermeldeamt, erläutert technische Funktionen des Geräts. Foto: Stadt Gelnhausen

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten