Guter Zuspruch an den Freiwilligentagen und neue Chancen beim Ehrenamts-Speeddating am 8. November im Stadthof
Nach dem Abschluss der Freiwilligentage im September, die unter dem Motto „Heldentaten brauchen kein Kostüm. Aber Herz und Einsatz“ standen, ziehen Organisationen und Engagierte eine positive Bilanz: „Bei 17 verschiedenen Aktionen haben rund 100 Engagierte mitgewirkt und sich ehrenamtlich bei unterschiedlichen Vereinen und Organisationen eingebracht und ausprobiert“, berichtet Tanja Berger, Abteilungsleitung Senioren und Ehrenamt.
„Es war eine tolle Gelegenheit ins Ehrenamt zu schnuppern und einen Eindruck von der Vielfalt der Möglichkeiten zu erhalten. Hier kann sich jeder nach seinen Interessen, Talenten und Möglichkeiten einbringen.“
Bürgermeister Dr. Bieri bedankte sich bei allen Superheldinnen und Superhelden mit dem bekannten Zitat von Mahatma Gandhi: Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. Er hebt seine Überzeugung hervor, dass eine Gemeinschaft durch den Zusammenhalt wächst. Die Freiwilligentage sind eine Chance, das Miteinander zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und die Stadt – mit all ihren Facetten und Möglichkeiten – aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. „Ich hoffe sehr, dass Sie Eindrücke sammeln können, die Sie motivieren, sich auch künftig in kleineren oder größeren Projekten, regelmäßig oder unregelmäßig in der Stadt einzubringen“, so Dr. Bieri in seiner Grußbotschaft.
Zum Abschluss der Freiwilligentage fanden sich 20 Engagierte im Wildpark „Alte Fasanerie” ein. Unter dem Titel „7 auf einen Streich“ hatte der Förderverein nach Freiwilligen gesucht. Gemeinsam konnte der Totholzhaufen im Mufflongehege erhöht werden. Auch die Balustrade auf der Festwiese, eine Schutzhütte, das Bürogebäude der Biologin und die Holzverkleidung der Fasanenvolieren waren in nur wenigen Stunden frisch mit Holzschutzglasur gestrichen. „Es war für alle ein erfolgreicher und harmonischer Tag im Wildpark“, zieht Hannelore Moravec, Vorsitzende des Fördervereins Bilanz.
Über das ganze Jahr verteilt finden diverse Veranstaltungsformate statt in welchen sich Organisationen und Vereine vorstellen können und Interessierten Menschen Kennenlernmöglichkeiten oder Schnupper-Aktionen anzubieten.
Als nächstes lädt die Freiwilligenagentur Hanau in den Stadthof am Markt ein: Am Samstag, 8. November, findet von 11:30 Uhr bis 13 Uhr das „Ehrenamts-Speed-Dating“ statt.
Der Termin bietet eine unkomplizierte und unmittelbare Gelegenheit, unterschiedliche Organisationen kennenzulernen, sich über vielfältige Engagement-Möglichkeiten zu informieren und sofort ins Gespräch zu kommen. Zudem ermöglichen direkte Kontakte zu den jeweiligen Ansprechpersonen eine erste Orientierung darüber, wie eine längerfristige Zusammenarbeit aussehen könnte.
Beim Speeddating präsentieren sich etablierte Akteure, deren Angebote oft ohne ehrenamtliches Engagement nicht funktionieren würden. Dazu gehören beispielsweise das Grundbildungszentrum der Volkshochschule mit seinen Lernunterstützungsformaten, die Nachbarschaftsinitiative Steinheim e.V., der Mieterbund Hanau e.V. oder der Sozialdienst katholischer Frauen mit dem FamilienPatinnen-Projekt oder dem Minis Basar sowie der Weltladen, der nach Mitwirkenden im Verkauf sucht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können einfach vorbeikommen, sich informieren und ins Gespräch kommen. Für weitere Informationen stehen die Freiwilligenagentur telefonisch unter 06181-29502212 sowie per E-Mail an freiwilligenagentur@hanau.de zur Verfügung. Ort der Veranstaltung ist der Stadthof Hanau (Agora), Am Markt 2, 63450 Hanau.
Pressekontakt: Ute Wolf
Quelle: Redaktion MKK Echo

 
                                    