Zwei weitere öffentliche Ladepunkte – Auch Schnellladen mit 50 Kilowatt möglich
Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Ladesäule setzen die Maintal-Werke GmbH ein klares Zeichen für die Förderung der Elektromobilität im Stadtgebiet. Die Anlage von Compleo Charging Solutions am Standort der Maintaler Stadtverwaltung verfügt über zwei Ladepunkte: Einer ermöglicht das Schnellladen mit bis zu 50 Kilowatt (kW) Gleichstrom (DC), der andere bietet das Laden mit Wechselstrom (AC) bis zu 22 kW.
Mit der Inbetriebnahme steht Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen eine zusätzliche flexible und leistungsstarke Lademöglichkeit zur Verfügung.
„Als lokaler Energieversorger tragen die Maintal Werke dazu bei, dass Elektromobilität noch attraktiver und alltagstauglicher wird. Dazu gehört der Ausbau der Infrastruktur“, erklärt Maintal-Werke-Geschäftsführer Dr. Tillmann Hosius. Schon heute unterhält die MWG ein Netz aus 30 öffentlichen Ladesäulen in den vier Stadtteilen und unterstützt bei Lösungen für Lademöglichkeiten im privaten und gewerblichen Bereich. Denn: Fahren mit Strom wird beliebter. Immer häufiger entscheiden sich Menschen für ein Elektroauto. Voraussetzung ist eine zuverlässige Ladeinfrastruktur.
„Eine Schnellladesäule mitten im Wohngebiet trägt dazu bei, die Akzeptanz der E-Mobilität in der Bevölkerung zu steigern und damit die Entscheidung für ein E-Auto zu erleichtern. Schließlich ist die Elektromobilität ein zentraler Baustein in der Energiewende“, betont Bürgermeisterin Monika Böttcher.
Mit dem Ausbau des Ladenetzes lassen sich nicht nur alltägliche Fahrten, sondern auch längere Reisen problemlos bewältigen. Gerade im Ballungsraum Rhein-Main mit seinem hohen Verkehrsaufkommen sind zusätzliche Lademöglichkeiten von großer Bedeutung. Sie entlasten bestehende Stationen, reduzieren Wartezeiten und schaffen Planungssicherheit für Nutzer*innen. Seit der Inbetriebnahme der neuen Ladesäule am Rathaus gab es bereits knapp 180 Ladevorgänge mit insgesamt knapp 3.800 kWh Ladevolumen. Die Abrechnung kann über Ladekarten oder Apps der Maintal-Werke GmbH sowie anderer Anbieter erfolgen. Zeitnah wird auch das Bezahlen vor Ort mit Girocard und Kreditkarte möglich sein.
Eine Übersicht der öffentlichen Ladesäulen der Maintal Werke ist zu finden unter https://www.maintal-werke.de/energie/energiedienstleistungen/e-mobilitaet/ladestationen.
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1199397.html
Weitere Ladesäule in Betrieb
© Stadt Maintal
Weitere Ladesäule in Betrieb
Bürgermeisterin Monika Böttcher und Dr. Tillmann Hosius als Geschäftsführer der Maintal Werke nahmen gemeinsam mit Felix Nolte (zuständig für Strom und Straßenbeleuchtung bei den Maintal Werken) und Timo Geibel (Leiter Vertrieb und Marketing) die neue Ladesäule am Standort des Maintaler Rathauses in Betrieb.
Quelle: Redaktion MKK Echo