Montag, August 25, 2025
StartRegion 2HanauNeue Abfallsatzung schafft rechtliche Grundlagen für neuen Wertstoffhof

Neue Abfallsatzung schafft rechtliche Grundlagen für neuen Wertstoffhof

Stadt Hanau macht Weg für modernisierte Abfallwirtschaft frei
Der Magistrat der Stadt Hanau hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Neufassung der Abfallsatzung beschlossen. Die abschließende Entscheidung liegt nun bei der Stadtverordnetenversammlung, die am 1. September tagt. „Wir nähern uns mit großen Schritten der Eröffnung des neuen Wertstoffhofs. Mit der neuen Abfallsatzung werden nun auch die rechtlichen Grundlagen auf den Weg gebracht und bald öffnen sich die Türen am neuen Standort in der Benzstraße“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.

Damit trage die Stadt den veränderten Entsorgungsbedarfen der Bürgerinnen und Bürger ebenso Rechnung wie den gesetzlichen Vorgaben für eine saubere Trennung von Wertstoffen. „Uns ist wichtig, die Abfallentsorgung bürgerfreundlicher, effizienter und ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Mit der Neufassung der Satzung schaffen wir die Basis für mehr Service und eine noch bessere Ressourcenschonung“, erklärt Hemsley. Der neue Standort an der Benzstraße werde durch die erweiterten Öffnungszeiten, seine verkehrsgünstige Lage, die verbesserte Verkehrsführung auf dem Gelände und den barrierearmen Zugang erheblich zu einer komfortableren Nutzung beitragen. Die geplanten Öffnungszeiten sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr, Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 15 Uhr.

Mit dem neuen Standort wird ein deutlicher Qualitätssprung in der Hanauer Abfallwirtschaft vollzogen. Die moderne, zweigeschossige Anlage ersetzt den bisherigen Wertstoffhof an der Daimlerstraße und bietet künftig deutlich längere Öffnungszeiten sowie eine höhere Zahl an Abfallarten, die angenommen werden können. „Der neue Wertstoffhof ist ein Gewinn für unsere Stadt, unsere Umwelt und für die Bürgerinnen und Bürger“, betont Stadträtin Isabelle Hemsley.

Neu ist unter anderem, dass künftig auch Materialien angenommen werden, die bislang nicht oder nur eingeschränkt entsorgt werden konnten. Dazu zählen etwa Flachglas aus Fensterausbau, Rigipsplatten aus Umbauten oder Holz in allen gängigen Kategorien, von der unbehandelten Bodendiele bis hin zu mit Holzschutzmitteln behandelten Außenzäunen. Auch problematischere Stoffe wie künstliche Mineralfasern, die etwa bei älteren Dachdämmungen anfallen, können zukünftig sachgerecht und sicher abgegeben werden. „Gerade solche Materialien stellen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei Sanierungen oft vor große Herausforderungen“, erklärt Hemsley. „Mit der Erweiterung des Annahmespektrums schaffen wir hier klare und unkomplizierte Lösungen.“

Für diese Abfälle werden im Rahmen der überarbeiteten Abfallsatzung neue Gebührensätze hinterlegt: So kostet beispielsweise die Abgabe von Holz je nach Kategorie zwischen 7 und 40 Euro, bei Flachglas liegt die Gebühr zwischen 12 und 50 Euro, und für Mineralfasern werden zwischen 16 und 64 Euro fällig – die Kosten richten sich dabei immer nach der jeweils abgegebenen Menge und Abfallkategorie.

„Hanau stellt sich mit dieser Entscheidung zukunftsfest auf. Wir bieten einen modernen Wertstoffhof, der die Abfalltrennung erleichtert, die Recyclingquote steigert und damit zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet“, so Hemsley abschließend.

Bis der neue Wertstoffhof in Betrieb genommen wird, können Hanauerinnen und Hanauer ihre Abfälle weiterhin auf dem Gelände an der Daimlerstraße 5 abgeben – mittwochs von 15 bis 17 Uhr (April bis Oktober) sowie samstags von 8 bis 13 Uhr. Für eine reibungslose Abwicklung bittet der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) darum, die Mengenbegrenzungen pro Anlieferung strikt zu beachten. Außerdem wird auf die bestehende Warnwestenpflicht auf dem Gelände hingewiesen. Weitere Informationen, darunter die vollständigen Annahmehinweise, sind online abrufbar unter abfall.hanau.de (Kachel „Wertstoffhof“).

Pressekontakt: Julia Oppenländer
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1195075.html

Bild: Neue Abfallsatzung schafft rechtliche Grundlagen für neuen Wertstoffhof
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neue Abfallsatzung schafft rechtliche Grundlagen für neuen Wertstoffhof
Die Arbeiten am neuen Wertstoffhof an der Benzstraße kommen gut voran.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten