Freitag, September 26, 2025
StartRegion 4GelnhausenNatur entdecken mit den Kleinsten

Natur entdecken mit den Kleinsten

Fortbildung für Kindertagespflegepersonen stärkt Outdoor-Kompetenzen

Eine ganztägige Fortbildung unter dem Leitthema „Natur entdecken mit den Kleinsten – Spielideen und Sinneserfahrungen im Wald für Kinder von 1-3 Jahren“ zog zahlreiche Kindertagespflegepersonen in den Linsengerichter Wald. Die Referentin Nicole Schrempf (ausgebildete Naturpädagogin und Familiencoach) verband Theorie und Praxis gekonnt miteinander.

Wunsch nach Inspiration erfüllt

Die Veranstaltung kam genau zum richtigen Zeitpunkt: Viele Kindertagespflegepersonen aus Linsengericht und Gelnhausen hatten sich die Fortbildung ausdrücklich gewünscht, weil ihr Alltag vermehrt Outdoor-Aktivitäten umfasst. Sie wollten neue Impulse, passende Schwerpunkte und Methoden bekommen, um die Kleinen sicher und spielerisch an die Natur heranzuführen. „Wir arbeiten viel draußen, aber es fehlt uns manchmal an frischen Ideen, wie man Sinneserfahrungen gezielt gestaltet“, erläuterte eine Kindertagespflegeperson. Die Anregungen der Referentin trafen den Nerv der Praxis: von einfachen Naturmaterialien bis hin zu komplexeren Sinnesübungen im Wald.

Zweigleisiger Aufbau: Theorie trifft Praxis

Der Tag gliederte sich in zwei Abschnitte: Im Theorieteil ging es um altersgerechte Sinnesförderung, kindgerechte Risikoabwägung im Wald und nachhaltige Lernimpulse im Alltag. Der praktische Teil fand direkt im Wald statt. Unter freiem Himmel führten die Teilnehmenden verschiedene Spielideen durch. Naturmaterialien wie Blätter, Rindenstücke und Zapfen dienten als Träger für sensorische Erfahrungen und motorische Aktivitäten. Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Sicherheit: wetterfeste Kleidung, klare Wegmarkierungen und strukturierte Beobachtungspfade standen im Mittelpunkt.

Austausch und Zukunftsperspektiven

Nach dem Praxisblock fand ein moderierter Austausch statt, in dem Teilnehmende von ihren bisherigen Outdoor-Erfahrungen berichteten und gemeinsam weitere Einsatzmöglichkeiten entwickelten. Ein Fazit: Die Fortbildung hat das Vertrauen der Kindertagespflegepersonen gestärkt, Naturerfahrungen sicher zu gestalten und diese aktiv in den Alltag zu integrieren. Die Referentin hob hervor, dass gerade in den ersten Lebensjahren die Natur die Wahrnehmungsschulung und Kreativität prägt und damit eine wichtige Grundlage für lebenslange Lernfreude schafft.

Organisiert wurde die Fortbildung vom Fachdienst Kindertagespflege der Gemeinde Linsengericht und der Stadt Gelnhausen. Die positive Resonanz der Teilnehmenden deutet darauf hin, dass weitere Veranstaltungen dieser Art gerne angenommen würden, um das fachliche Fundament für naturbasierte frühkindliche Pädagogik weiter zu stärken. Alle verließen den Kurs mit einem prall gefüllten Ideenpaket und einem gestärkten Selbstvertrauen, Outdoor-Einheiten sicher und spielerisch zu gestalten.

Wer Interesse daran hat, sein Kind von einer Kindertagespflegeperson betreuen zu lassen, kann sich gerne beim Fachdienst Kindertagespflege unter der Telefonnummer 0152-07737963 oder unter der E-Mail-Adresse tagesmütternetzwerk@gelnhausen.de melden.

Bildunterschrift: Kindertagespflegepersonen in Linsengericht und Gelnhausen stärken beim Fortbildungstag im Linsengerichter Wald ihre Outdoor-Kompetenzen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten