Faschingsvereine stürmen am 11.11. das Rathaus
Zur Verteidigung des Rathauses wird Bürgermeister Christian Litzinger am 11.11. seine Kolleginnen und Kollegen des Magistrats auffordern, wenn Abordnungen der Karnevalsvereine „Die Schelme“, „Die Käwwern“ und vom TSV Höchst um 19:11 Uhr den närrischen Sturm auf den Gelnhäuser Verwaltungssitz beginnen. In guter Tradition werden die Närrinnen und Narrhalesen zu Beginn der fünften Jahreszeit die Macht im Rathaus übernehmen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, den Rathaussturm mitzuerleben. Mit elf Paukenschlägen kündigt sich der Einmarsch der Karnevalsvereine auf dem Obermarkt an. Nachdem die Garden Aufstellung genommen haben, folgt die Inthronisation der Präsidenten, die dann ihre närrischen Forderungen an die Rathausspitze stellen werden. Es folgt der Kampf um den Rathausschlüssel und die Stadtkasse, wobei der Magistrat das Rathaus tapfer verteidigen wird. Bei aller erbitterten Gegenwehr steht der Ausgang allerdings traditionsbedingt bereits fest: Die Karnevalsvereine werden siegreich aus dem Sturm hervorgehen, Schlüssel und Kasse und damit das Kommando in der Stadt übernehmen. Das Aufhängen der Vereinsfahnen am Rathausbalkon wird der symbolische Schlussakt des Machtwechsels in Gelnhausen. Zum Abschluss erfolgt ein Empfang im Rathausfoyer. Für Musik sorgt Alexander Schadt. Der TSV Höchst bietet Getränke und Würstchen an.
Bildunterschrift: Die Närrinnen und Narrhalesen haben ihr Ziel beim Rathaussturm fest im Blick. [Archivbild: Rathaussturm 2024]
Quelle: Redaktion MKK Echo

