„Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an. Aber mit Mut fangen auch die schönsten Veränderungen an.“ Schulleiter Harald Klose und Stufenleiterin Sybille Michelsen hießen die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Bertha-von-Suttner-Schule gemeinsam mit deren Familien und Gästen herzlich willkommen. Im Laufe ihrer Schulzeit mussten die Schulabgänger und Schulabgängerinnen immer wieder Mut beweisen: „Mut Neues zu wagen, Fehler zu machen und daraus zu lernen.“ Diese Erfahrung bildet das Fundament, das die Schule ihnen mitgibt, damit sie auch in Zukunft mutig ihre eigenen Wege gehen und ihre Träume verwirklichen können.
„Ohne die Menschen, die uns geführt haben, wären wir heute nicht hier.“ In ihren Reden teilten die Abschlussklassen sowie die Schulsprecherin Lea Fassbender mit ihrem Schulsprecherteam zahlreiche Anekdoten, dankten ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Freunden und Familie für die Unterstützung und Zuwendung auf diesem Weg. „Solche herzlichen Worte und solches Lob an das Kollegium hört man als Schulleiter gerne“, verkündete Direktor Klose der versammelten Halle. Auch das eine oder andere Tränchen wurde dabei von den benannten Lehrkräften vergossen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten: Reden schreiben und halten haben sie in den vergangenen sechs Jahren auf jeden Fall gelernt.
Von den 40 Absolventinnen und Absolventen der Hauptschulklassen erreichte die Hälfte den qualifizierenden Hauptschulabschluss und damit die Eignung für die zweijährige Berufsfachschule. 2 Schüler erlangten den Berufsorientierten Abschluss. Für die besten Durchschnittsnoten wurden Lea Thomas und Lukas Wörner geehrt, die einen Notendurchschnitt von jeweils 2,1 und 1,7 erzielten.
Im Bildungsgang Realschule konnten 58 Schülerinnen und Schüler einen qualifizierenden Realschulabschluss erwerben, der ihnen den Weg in die gymnasiale Oberstufe ermöglicht. 39 weitere Absolventinnen und Absolventen schlossen mit dem Realschulabschluss ab, ein Großteil davon sogar mit der Eignung für die Fachoberschule. Die besten Abschlüsse erzielten in diesem Bildungsgang Micah Puth, Karla Wohlleber und Leon Neumann mit einem Durchschnitt von 1,2 sowie Janus Vogel mit der Gesamtnote 1,4.
Bei den 47 Schülerinnen und Schülern aus den Gymnasialklassen waren Paula Blättermann und Anna Davenport mit einem Notendurchschnitt von 1,7 sowie Jan Gruner mit 1,4 die Spitzenreiter.
Auf die Frage, was ihnen zu diesen hervorragenden Leistungen verholfen hat, wurde immer wieder die Unterstützung von Lehrkräften, Freunden und Familie sowie vor allem der Glaube an sich selbst und die Bereitschaft, immer am Ball zu bleiben, genannt.
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge wurden an diesem Abend verabschiedet, ebenso die Eltern, die sich über die Jahre durch ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet haben und nun gemeinsam mit ihren Kindern die Schule verlassen. Schulleiter Klose bedankte sich insbesondere bei Petra Krüger, die elf Jahre lang Mitglied der Schulkonferenz war.
Ein besonderer Dank ging auch an das Technikteam unter Jan Härterich, die Schulband und die Schülerinnen und Schülern, die der Turnhalle mit ihrer Dekoration und Gestaltung zu einer festlichen Atmosphäre verholfen haben.
Für musikalische Abwechslung sorgten Beiträge der Schulband sowie ein Soloauftritt von Dominik Hartmann am E-Piano. Auch Anneke Krüger und Timo Knebel zeigten ihr musikalisches Können und wurden für ihr außergewöhnliches Engagement vom Fachbereich Musik mit einem goldenen Notenschlüssel geehrt. Das gemeinsame Abschlusslied „Ein Hoch auf uns“ erfüllte die Halle mit einer besonderen Stimmung. Wie die Schülerinnen und Schüler vor fünf beziehungsweise sechs Jahren mit Sonnenblumen begrüßt wurden, so wurden sie nun auch mit Sonnenblumen verabschiedet.
Abschließend erhielten die Jugendlichen an den liebevoll dekorierten Ständen ihrer Klassen von ihren Klassenleitungen das lang ersehnte Abschlusszeugnis.
Bericht: Julia Hiekel
Fotos: Patrick Eltner
Quelle: Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau