In der letzten Augustwoche beendete das Projekt “Paule Puhmanns Paddelboot”, ein musikalisches Erlebnis- und Mitmachangebot für jüngere Grundschul- und ältere Kitakinder, auf der Basis des Elementaren Musikangebots der Musikschule im Verband deutscher Musikschulen, in der evangelischen Kirche Langenselbold und der Philipp-Reis-Schule Gelnhausen ihr diesjähriges Angebot im Kultursommer Main-Kinzig / Fulda.
Einmal mehr war die Hauptfigur „Paule Puhmann“, nach dem gleichnamigen Kinderlied, unterwegs durch die Welt um vereinzelte Kulturen mit ihren folkloristischen Liedern, Tänzen und Geschichten zu erkunden und für viele Kinder erlebbar zu machen. Gefördert wurden die unterschiedlichen Veranstaltungen von der Stiftung der Sparkasse Hanau und dem Kultursommer Main-Kinzig / Fulda sowie den jeweilig regionalen Kooperationspartnern (Kitas, Schulen, Kommunen).
Am Donnerstag, den 28.08.2025 und am Freitag, den 29.08.2025 wurden zahlreiche Kinder, wegen der großen Nachfrage in jeweils zwei Angebote aufgeteilt, in einer Kooperationsveranstaltung aus Kultursommer, evangelische Kirche und Stadt Langenselbold sowie Musikschule Main-Kinzig in die evangelische Kirche Langenselbold bzw. am Freitag in die Räumlichkeiten der Philipp-Reis-Schule Gelnhausen eingeladen, wo sie sehr schnell mit großer Begeisterung den Klängen und Geräuschen, Tönen und Animationen der fünf Musikerinnen und Musiker folgten.
Dabei war das oberste Gebot, dass alle der zahlreichen Instrumente, wie Trommeln, Akkordeon, Gitarre, Bass, Fahrradklingel (sehr zum Spaß aller) und allerlei unerwarteter Effekt- und Percussioninstrumente tatsächlich live gespielt, ja sogar für die Kinder greifbar wurden. In diesem Jahr ging die musikalische Reise nach Afrika, wo alle auf viele wilde Tiere und aufregende “Abenteuer” trafen. In den Vorjahren wurden auf der musikalischen Fantasiereise Nord- oder südamerikanische, aber auch skandinavische und asiatische Kontinente „bereist“. Bereits jetzt wird die nächste musikalische Reiseroute für 2026 geplant. An vielen Veranstaltungsorten gehört das Ensemble aus Corinne Stuttmann, Michael Bork und Timo Kresslein des Langenselbolder Ensembles „Comitee“ sowie Claudia Prinzhaus und Harry Wenz der Musikschule Main-Kinzig zum Stammgast im Jahresprogramm. Die Veranstaltungsorte tauchen immer wieder im Angebot der Musikschule Main-Kinzig auf, zumal sie zu den Hauptwirkungsstätten der Schule zählen.
Quelle: Harry Wenz