Kreative Herbstferien in Gelnhausen
Nach den großen Erfolgen der Musical – Aufführungen und
Workshops in Gelnhausen, Biebergemünd und Wächtersbach
lädt Stadt Gelnhausen in Kooperation mit dem erfahrenen Musical -Team rund um Klaus Walther, Elina Schmotzer und Ronja
Wachsmuth zum Musical,- Tanz und Theaterworkshop ein.
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von
7-17 Jahren und findet in der ersten Herbstferienwoche vom
06.bis 11. Oktober 2025 in der Kulturherberge
(Kuh), Schützengraben 5 statt.
Vielfalt an Kreativität und Ausdruck
Das Musical-Team vereint über 20 Jahre Erfahrungen in der
musikalischen Früherziehung und dem Schultheater .
Der Workshop bietet den Teilnehmenden eine intensive Woche
voller Musik mit Musikpädagogin Elina Schmotzer (Musikschule
Fulda).
Mit neuen Tänzen von unserer Choreografin Ronja Wachsmuth
und ihrer Co-Choreografien Noelle Schmotzer.
Unter professioneller Anleitung lernen sie Grundlagen der
Schauspielkunst, Gesang und Atemtechnik sowie moderne
Tanzchoreografie.
In Kleingruppen und im Ensemble erarbeiten die Kinder und
Jugendliche das eigen für das Projekt geschriebene Musical
von dem Regisseur, Klaus Walther „Ruf der Zeit,” das am 11.
Oktober 2025 um 15:00 Uhr und 17:00 Uhr in der
Kulturherberge ( KuH) zur Aufführung kommt.
Erfahrenes Team und liebevolle Betreuung
Technik und Gestaltung übernehmen Michael Schmotzer und
Benjamin Rack (Ton & Licht)
Adriana Walther, Ilse Natrop und Janine Rack zeichnen sich für
die Kostüme und das Bühnenbild verantwortlich.
Regieassistent und Bühnenmeister Johannes Okon.
Buchhaltung und Kasse Karola Ott.
Thorsten Schaaf unterstützt die Organisation durch den Druck
und die Gestaltung der Plakate und Anmeldung.
Für die Verpflegung während des Workshops sorgen Renate
Messenzehl, Anke Seidl und Thorsten Kiechle vom Malteser Hilfsdienst.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 70 € (inklusive
Mittagsverpflegung). Anmeldungen sind bis zum 1. Oktober
2025 möglich – entweder per E-Mail
adriana.klaus.walther@googlemail.com
oder per WhatsApp an 0176 – 4773587
Quelle: Redaktion MKK Echo