Freitag, Oktober 24, 2025
StartBlaulichtMotorradfahrer von Zivilstreife gestoppt - Hanau / B45

Motorradfahrer von Zivilstreife gestoppt – Hanau / B45

(cb) Kaum Sicherheitsabstand, verbotswidriges Überholen und zudem mehrere
Geschwindigkeitsüberschreitungen: diese Vorwürfe werden einem Motorradfahrer
vorgehalten, der am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 45 unterwegs war.
Einer Streifenbesatzung der Operativen Einheit Bundesautobahn des
Polizeipräsidiums Südosthessen fiel gegen 11.20 Uhr auf der Bundesstraße 45 in
Höhe der Anschlussstelle Hanau ein Biker auf, der augenscheinlich zu wenig
Sicherheitsabstand einhielt. Die eingesetzten Beamten waren in einem speziell
ausgestatteten zivilen Fahrzeug der Polizei mit verbautem videobasierten
Geschwindigkeits- und Verkehrsüberwachungssystem unterwegs. Durch dieses System
werden gerichtsfeste Beweise der aufgezeichneten Verkehrsverstöße generiert. Der
Biker passierte das zivile Polizeifahrzeug, soll im Anschluss seine Maschine
beschleunigt haben und ein vor ihm fahrendes Auto verbotswidrig rechts überholt
haben. Aufgrund seines verkehrsrechtlichen Fehlverhaltens beschlossen die hinter
ihm befindlichen Ordnungshüter den Zweirad-Fahrer zu kontrollieren. Doch dieser
setzte seine Fahrt mit erheblicher Geschwindigkeit zunächst fort. Erst nachdem
die Beamten seitlich neben ihn gefahren waren und ihm die Anhalte-Kelle
vorhielten, folgte er den Weisungen der Verkehrsspezialisten. Bei der
anschließenden Kontrolle konfrontierten die Polizisten den 50-Jährigen mit
seinem Fahrverhalten, denn eine durchgeführte Geschwindigkeitsmessung ergab
einen Höchstwert von 176 bei erlaubten 100 Kilometern pro Stunde. Aufgrund
dieser eklatanten Geschwindigkeitsüberschreitung kommen auf den Odenwälder 700
Euro Bußgeld, drei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot zu.
Die Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptunfallursachen bei schweren
Unfällen. Insofern werden die Regelhüter auch weiterhin die
Geschwindigkeitsfahrten im Blick behalten, um die Verkehrssicherheit für alle
auf den Straßen weiter zu erhöhen.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten