IHK und Druck- und Pressehaus Naumann feiern ersten Netzwerkabend
Über 200 Unternehmerinnen und Unternehmer von rund 130 Unternehmen aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis folgten der Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und des Druck- und Pressehauses Naumann (DPN) aus Gelnhausen zum Unternehmernetzwerk „Miteinander wachsen“. Und wo, wenn nicht im altehrwürdigen GNZ-Kultursaal des DPN.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage nach den Zukunftsthemen, die die regionale Wirtschaft bewegen und die künftig in den IHK-Medien aufgegriffen werden sollen. Die Unternehmer des Abends nutzten die Gelegenheit, eigene Impulse zu geben und konkrete Themenvorschläge einzubringen – ein entscheidender Schritt, um die Ausrichtung der IHK-Zeitschrift Wirtschaftsraum Hanau-Kinzigtal in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln.
Ob eine IHK-Zeitschrift überhaupt benötigt wird, wie oft sie erscheinen soll und ob dies auf Papier sein muss, sind Fragen, die IHK und Verlag gemeinsam beantworten müssen. Die heitere Stimmung des Abends konnte nicht darüber hinwegtäuschen, wie groß der Bedarf an Austausch und Orientierung tatsächlich ist. Mit den zahlreichen Ideen für die Themen-Schwerpunkte 2026 – darunter Künstliche Intelligenz und Unternehmensnachfolge – wurde deutlich: Die Publikation ist nicht Selbstzweck, sondern ein lebendiges Sprachrohr für die Wirtschaft im Main-Kinzig-Kreis – und sie lebt vom direkten Input der Unternehmerinnen und Unternehmer.
Das Rahmenprogramm bot deshalb Raum für Gespräche: Auf lange Reden und Impulsvorträge wurde verzichtet, stattdessen standen Kennenlernen, Zuhören und Ideenaustausch im Vordergrund. „Wir haben bewusst ein Format gewählt, das nicht von langen Reden lebt, sondern von Begegnungen. Denn jeder neue Kontakt ist ein möglicher Impuls für neue Gedanken und gemeinsames erfolgreiches wirtschaftliches Handeln“, so Verlagsleiter Carsten Lohmüller. So entwickelten sich aus ersten Begegnungen schnell konkrete Diskussionen über Zukunftsthemen und branchenübergreifende Kooperationen.
„Mit dieser Veranstaltung zeigen wir, dass wirtschaftliches Wachstum und unternehmerischer Erfolg heute mehr denn je durch Kommunikation und Miteinander entstehen“, betont Selina Lukas, Abteilungsleiterin Kommunikation & Standort der IHK.
„Netzwerken heißt, Brücken zu bauen – und gemeinsam stärker zu werden, anstelle sich allein voranzukämpfen. Dieser Abend hat gezeigt, dass unsere Gäste das auch so gesehen haben. Und die Grundstimmung war jedenfalls deutlich besser als die deutsche Konjunkturprognose“, so Dr. Gunther Quidde, IHK-Hauptgeschäftsführer.
Die positive Resonanz auf den Abend bestätigt: Das Interesse, die Themen der IHK-Zeitschriften mitzubestimmen, ist groß. Fast überraschend deutlich wurde aber auch, wie sehr sich die regionale Wirtschaft nach einem lebendigen Unternehmernetzwerk sehnt – und dass die Premiere von „Miteinander wachsen“ hierfür den richtigen Auftakt gesetzt hat.
Quelle: Redaktion MKK Echo