Donnerstag, Oktober 30, 2025
StartBildungs- & SchulberichteMit neuer Technik den digitalen Herausforderungen aktiv begegnen

Mit neuer Technik den digitalen Herausforderungen aktiv begegnen

Digitalisierungsschub bei der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH – Interaktive Smartboards in allen Lehrräumen installiert

Gelnhausen. Die Volkshochschule (vhs) der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH treibt die Digitalisierung ihrer Bildungsangebote und ihres Bildungsmanagements konsequent voran. Alle Lehrräume sind in den vergangenen Monaten umfassend technisch modernisiert worden. Die Räumlichkeiten verfügen nun über digitalen Smartboards. Insgesamt 13 interaktive Displays mit analoger und digitaler Tafelfunktion wurden installiert und stehen ab sofort für den Unterricht zur Verfügung.
Bildungsdezernent Jannik Marquart zeigte sich bei der Präsentation der neuen Technik beeindruckt vom Fortschritt. Die Bildungspartner Main-Kinzig setze „ein starkes Zeichen für moderne Weiterbildung im Main-Kinzig-Kreis“: „Gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation sowie berufliche Qualifikation hängen heute vielfach davon ab, ob Menschen medienkompetent sind und sich kritisch und verantwortungsvoll im Internet bewegen und die Angebote nutzen können“, so Marquart. „Und gemäß dem Auftrag als öffentlicher Bildungsträger ist die Bildungspartner gleichermaßen motiviert und verpflichtet, dazu einen wesentlichen Beitrag zu leisten.“
Mit der Ausstattung aller Lehrräume mit Smartboards schaffen die Bildungspartner eine zeitgemäße Lernumgebung, die sowohl klassische als auch digitale Lehrmethoden vereint. Die neuen Tafelsysteme ermöglichen eine flexible Unterrichtsgestaltung und fördern die digitale Kompetenz der Teilnehmenden.
Die Installation der Smartboards ist Teil eines umfassenden Digitalisierungskonzepts, das die Bildungspartner in den vergangenen Monaten erfolgreich umgesetzt hat. Im Rahmen dieses Transformationsprozesses wurden verschiedene Maßnahmen realisiert, darunter die Umstellung auf Microsoft 365 zur Optimierung der digitalen Zusammenarbeit, die Einführung von iPads für mobil tätige Mitarbeitende sowie die Ausstattung aller Mitarbeitenden mit Laptops und „Docking Stations“. Ergänzt wird das Konzept durch die Integration der vhs-Cloud, die eine moderne, digitale Kursorganisation und Kommunikation ermöglicht.
Durch die Nutzung der vhs-Cloud können die Inhalte gezielt auf individuelle Lernbedarfe der Teilnehmenden abgestimmt und bundesweit in einer „vhs-Cloud-Community“, dessen Teil auch die vhs der Bildungspartner Main-Kinzig ist, vernetzt werden. Mit Lernmanagementsystemen und digitaler Verwaltung wird zudem auch die Bildungsverwaltung effizienter gestalten.
„Die Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein entscheidender Schritt, um Bildung zukunftsfähig zu gestalten“, betont Dirk Niedoba, Geschäftsführer der Bildungspartner und Leiter der Volkshochschule. So erfolge dieser Transformationsprozess gerade vor dem Selbstverständnis, dass die vhs auch weiterhin ein Begegnungsort sowie ein Ort des gegenseitigen Kennenlernens sei und die Digitalisierung eine Erweiterung dieser Begegnungsmöglichkeiten darstelle.
Die neuen Smartboards eröffnen eine ganz neue Möglichkeit in der Unterrichtsgestaltung – und erleichtern den Zugang zu digitalen Inhalten für alle Teilnehmenden. Davon profitieren nicht nur die Angebote an die Bevölkerung, sondern auch für Behörden und Unternehmen, Vereine sowie Verbände. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Maßnahmen unterstreicht die Bildungspartner ihren Anspruch, „eine führende Rolle in der digitalen Bildungslandschaft der Region einzunehmen“, wie Jannik Marquart, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Bildungspartner ist, betont.

Bildunterschrift: BiP-Geschäftsführer Dirk Niedoba, Bildungsdezernent Jannik Marquart, die Vertreterin der Lehrenden Krystyna Siebert-Vavrecka sowie BiP-IT-Beauftragter Christopher Hustedt bei der Präsentation der neuen Technik (von links).

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten