Dienstag, April 22, 2025
StartRegion 2HanauMit "Karussell & Wein" in den Kultoursommer starten

Mit “Karussell & Wein” in den Kultoursommer starten

Vielseitiges und unterhaltsames Programm endet mit Hanauer Sommernacht
Wer noch keine Karten hat, sollte sich sputen. Schon jetzt sind die ersten Veranstaltungen des 38. Hanauer Kultursommers ausverkauft. Das ist auch wenig überraschend, denn die beliebte Veranstaltungsreihe präsentiert sich in diesem Jahr wieder überaus vielseitig. Schließlich ist Vorfreude die schönste Freude, weiß schon der Volksmund. Der 38. Hanauer Kultoursommer, der am 11. Juli beginnt, bietet viele Gelegenheiten, sich solch kleine Glanzlichter zu organisieren.

Abwechslungsreich, anspruchsvoll und unterhaltsam – die beliebte Reihe präsentiert sich auch in dieser Saison mit seinen 19 Einzelveranstaltungen so modern und kurzweilig wie selten zuvor.

Den Anfang macht am 11. Juli das große Fest „Karussell & Wein“ auf der Promenade des Staatsparks Wilhelmsbad. Es folgt ein Veranstaltungsreigen auf der Kleinen Parkbühne hinter dem Comoedienhaus und endet mit der „Hanauer Sommernacht“ auf den Mainwiesen unterhalb von Schloss Philippsruhe. Sechs der insgesamt 19 Veranstaltungen, die den Wilhelmsbader Park und die Mainauen beleben, finden bei freiem Eintritt statt. Auch diese Saison sind wieder verschiedene Kooperationspartner eingebunden. Neben dem KUZ Hanau und der IG HanauRockt! haben sich auch das Haus der Musik e.V., United Power Fields und das Jugendbildungswerk in größerem Umfang bei der Programmgestaltung eingebracht.

„Unser Hanauer Kultursommer ist längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Region geworden – und das zu Recht. Jahr für Jahr gelingt es dem engagierten Team des Veranstaltungsbüros, mit Ideenreichtum und viel Herzblut ein Programm auf die Beine zu stellen, das die kulturelle Vielfalt Hanaus auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt. Auch in diesem Jahr wurde – trotz begrenzter Mittel – ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Angebot geschaffen, das für alle Generationen etwas bereithält und die unterschiedlichsten Interessen anspricht.“ so Oberbürgermeister Kaminsky. Sein Dank gelte allen Beteiligten, die mit Kreativität, Organisationstalent und einem feinen Gespür für die Bedürfnisse des Publikums dafür sorgen, dass die Sommerwochen in Hanau Jahr für Jahr zu einem besonderen Erlebnis werden, so der OB und unterstreicht, dass auch die Sparkasse Hanau, die Stadtwerke Hanau, der Hanauer Anzeiger und die Stiftung der Sparkasse Hanau durch ihre finanzielle Unterstützung einen erheblichen Beitrag zum Erfolg leisten würden.

Der Startschuss fällt mit „Karussell & Wein“. Drei Tage lang lädt der Förderverein für das Karussell im Staatspark zu dem fröhlichen Treiben auf der Promenade von Wilhelmsbad ein. Dabei locken vom 11. bis 13. Juli nicht nur die begehrten Fahrten im Karussell, sondern auch ein unterhaltsames Programm bei freiem Eintritt.

Der frühe Abend am Sonntag, 13. Juli, ab 18 Uhr gehört dann der beliebten Reihe „Musik, Poesie & Wein“. Texte des Gesellschaftskritikers Kurt Tucholsky stehen dieses Mal im Fokus der literarischen Veranstaltung auf der Parkbühne im Staatspark Wilhelmsbad, deren besonderer Charme darin liegt, dass Menschen aus der Region auf die Bühne gehen, um ihre Lieblingstexte des berühmten Satirikers vorzutragen. Musikalisch begleitet wird die „Lesereise“ einmal mehr durch den einzigartigen Chansonnier Jo van Nelsen, der über ein umfangreiches Repertoire an Musik aus Tucholskys Zeiten verfügt. Gerne können sich Lesewillige direkt beim Veranstaltungsbüro melden (Mail: veranstaltungsbuero@hanau.de oder per Telefon 06181-2950-6786)

Mit seiner Version des „Ur-Rumbelstilzje“ ist das Kikeriki Theater am Montag, 14. Juli, auf der Parkbühne zu sehen. Zum eigenwilligen Stil des Ensembles aus Darmstadt gehört ein liebevoll ironischer Umgang mit der spezifischen Mund- und Lebensart der Südhessen. Dabei ist das KIKERIKI THEATER ein Theater für das Volk, jedoch nicht volkstümlich mit abgestandenem Heimatmief, sondern ein Volkstheater im wahrsten Sinne.

In die Kategorie „Locals on stage“ fällt die Veranstaltung am Dienstag, 15. Juli, wenn „JOEL – A tribute to Billy Joel“ die zeitlose Musik des legendären Singer-Songwriters auf die Parkbühne bringen. Unter der Leitung des Sängers und Pianisten Andy Fischer und seiner siebenköpfigen Band, unter anderem mit dem legendären Herb Jösch von den Heavytones an den Drums, erleben die Zuschauer eine mitreißende Show, die Billy Joels größten Hits gewidmet ist. „JOEL“ ist eine nostalgische Reise, die Fans und solche, die es werden wollen, gleichermaßen begeistert – ein unvergessliches Erlebnis voller Musik und Emotionen.

Auf ein musikalisches Highlight darf sich das Publikum am Mittwoch, 16. Juli, freuen, wenn Gringo Mayer mit der „Laav“-Tour 2025 zu Gast auf der Parkbühne ist. Bereits mit dem Vorgänger »Ihr liewe Leit« hatte Mayer auf seiner Deutschlandtour begeistert. Seit Januar ist er mit dem neuen Programm auf Tour und verspricht eine Feier des Lebens, der Liebe und des Zusammenhalts.

„Peer Gynt – Der Traum vom Ich“ steht am Donnerstag, 17. Juli, auf dem Programm. In dem Stück, das auch als der „norwegische Faust“ von Henrik Ibsen gilt, wird der Stoff, aus dem die Träume sind, lebendig. Das NN Theater Köln lädt sein Publikum ein, gemeinsam den Urfragen des Menschen auf den Grund zu gehen. Mit Livemusik, farbenfrohen Kostümwechseln vor den Augen des Publikums und einem wandelbaren Bühnenbild entführt das NN Theater die Zuschauenden in die Enge einer norwegischen Dorfgemeinschaft, ins Reich der Trolle, auf große Transatlantikfahrt, in den wilden Westen und sogar in eine Nervenheilanstalt.

Dino-Metal für die ganze Familie wird am Freitag, 18. Juli, geboten. „Heavysaurus“ sind vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie auf die Bühne bringen – ein mitreißendes Live-Erlebnis mit kindgerechten Texten und bombastischer Show. Die „Pommesgabel“ kennen auch schon die kleinsten Fans: Zeigefinger und kleiner Finger ausgestreckt, Hand stolz nach oben gereckt – das Erkennungszeichen aller Rocker und Dino-Metalheads jeden Alters. Die Band bietet kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (oder auch großen) Hörerinnen und Hörer singen und tanzen können, wie es ihnen gefällt.

Eine Dichter-Party zum Lachen und Nachdenken steht am Abend des 19. Juli ins Haus. Die Hanauer Poetry Slams sind legendär und das Spektakel wird sicher wieder eines der Highlights des Kultoursommers. Ob zum Lachen, Nachdenken oder Mitfühlen: Poetry Slams sollen neben einer Achterbahnfahrt der Emotionen vor allem zum Klatschen einladen, denn nur wer den lautesten Applaus bekommt, zieht ins Finale ein und kann den Wettbewerb für sich entscheiden. Im Vordergrund steht aber nicht der Wettstreit, sondern die vielseitigen Texte der Poetinnen und Poeten. Wie üblich werden diese handverlesen und auch auf der Bühne vorgestellt von Moderator Clemens Naumann.

Theater für Kinder ab 4 Jahren steht am Sonntag, 20. Juli, 14 Uhr, auf dem Programm, wenn auf der Parkbühne „Der kleine Prinz“ gezeigt wird. Erzählt wird die zauberhafte Geschichte des kleinen Prinzen, der sich wegen eines Streits mit seiner schönen Rose auf eine abenteuerliche Reise begibt. Dabei lernt er, dass Liebe und Freundschaft stärker sind als Besitz, Reichtum und Macht.

Ein „Comedy-Überraschungsei“ wartet auf die Fans des Kultoursommers am Sonntagabend: Warum nur einen Comedian buchen, wenn man in der sommerlichen Version der Komischen Nacht gleich vier bekommen kann. Das Publikum darf sich auf einen hoffentlich laue Sommerabend unter freiem Himmel freuen, bei dem sich einige der besten Comedy-, Kabarett- und Zauberkünstlerinnen und -künstler Deutschlands die Ehre geben. Mit Witz und ureigenem StandUp-Charme sorgen sie für eine ausgelassene Atmosphäre und garantieren beste Unterhaltung – auch, wenn man vorher noch nicht weiß, wer auf der Bühne steht.

Mit einem Irish Folk Festival geht es am Montag, 21. Juli, ab 19.30 Uhr, weiter. Die Veranstaltung für alle Liebhaber der keltischen Musik verspricht wieder ein höchst abwechslungsreiches Programm mit Susan Coleman & Simon Pfisterer, Eva Coyle & Friends sowie The Outcast Crew. Susan Coleman & Simon Pfisterer präsentieren eine Mischung aus lebendiger Tanzmusik und dem Geschichten-Erzählen in Songs. Ihre Musik ist tief verwurzelt in zeitlosen, traditionellen irischen Melodien und Liedern und so nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise ins Herz von Irlands reicher Musikkultur. Eva Coyle & Friends schaffen immer wieder eine Musik und einen Klang, die man wie eine Wärmflasche an sich drücken und nicht mehr loslassen mag. Der Klang ist eher folky als traditionell, aber durch die Verwendung typisch irischer Instrumente wie die Fiddle und das Akkordeon ist klar, diese Band kann nur von der grünen Insel sein. Mit „The Outcast Crew“ kann der Kultoursommer eine Rarität präsentieren,die sonst in den irischen Midlands singt und für ihre „local community“ spielt. Das Quintett heizt mit seiner Mischung aus Folk, Rock, Ska und Punk gehörig ein. Die Rhythmusgruppe aus Schlagzeug und E-Bass schürt eine pulsierende Glut, auf die eine betörende nach Irish Folk duftende Essenz aufgegossen wird. Dies ist ein hundertprozentiges Destillat aus Fiddle, Akkordeon, Gitarre und Gesang.

Ganz neu im Programm: „Die Busch Company“, die am Dienstag, 22. Juli, eine ganz besondere Mischung auf die Bühne bringt. Bernd Busch (Anarcho-Clown und Komiker), Alexander Merk (Zauberkünstler) und Tommy Feiler (Die Gitarre) präsentieren Comedy, moderne Musikclownerie, magische Wunder und Merkwürdigkeiten und großartige Livemusik. Ihre Performance ist ein komisch – magisch-musikalischer Cocktail, geprägt vom einzigartigen Busch-Humor und Merks großartigen Zauberkunststücken. Begleitet und inspiriert werden diese beiden Ausnahmekünstler von Tommy Feilers Gitarrenspiel, der Busch und Merk zu Höchstleitungen antreibt.

Am Mittwoch, 23. Juli, präsentiert „Andreas Kümmert & The Electric Circus“ seine neue live 2.0/25 tour, mit der er auf die Bühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer einzigartigen Mischung aus gefühlvollem Blues, Soul und Rock zu begeistern. Im Gepäck hat er nicht nur neue Songs seines 2025 erscheinenden Albums, sondern auch eine ganz neue Sicht auf die Zukunft.

Unter dem Motto „Free Vivaldi“ verleihen die Tänzerinnen und Tänzer der M.A.K. Company den berühmten „Vier Jahreszeiten“ eine ganz neue Magie, wenn sie am Donnerstag, 24. Juli, die bekannten Melodien in einem Streetdance-Projekt von einer ganz neuen Seite angehen. Die Veranstalter versprechen: Gänsehaut pur, absolut sehenswert! Manuel Druminski, bekannt als Violinvirtuose, Bewegungs- und Improvisationstalent sowie Komponist, stellt Vivaldis Werk in einen innovativen Kontext der Jugendkultur: Freestyle, Streetart, Hip-Hop und Breakdance, geloopte Orchesterpassagen, groovende Breakbeats und elektronische Soundcluster. Mit den urban angelegten Musiken und den viel beachteten Choreographien von Maryam Anita Khosravi darf sich das Publikum auf eine frische und unkonventionelle Neuinterpretation der musikalischen Jahreszeiten freuen.

Auf die legendäre Varieté-Show by Maik M. Paulsen „Best of Varieté“ dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Kultoursommers am Freitag, 25. Juli, 20 Uhr freuen. Geboten wird ein unterhaltsames Potpourri der Elite der Artisten. Handstandartistik, Jonglage, Zauberei und Luftartistik verschmelzen, geführt durch einen geistreichen Moderator, zu einem Gesamt-Erlebnis. Artistische Höchstleistung, schräger Humor und Künstler voller Power, Energie und Poesie sorgen dafür, dass alle einen unvergesslichen Abend erleben.

Das große Kultoursommer-Finale startet traditionell mit der „Hanauer Musikernacht“. Am Samstag, 26. Juli, gibt es ab 19 Uhr bei freiem Eintritt „Local-Heroes live on Stage“, präsentiert vom Netzwerk der IG HanauRockt! Ein wichtiges Element der Musikernacht ist die Kombination aus Nachwuchskünstlern und etablierten Acts – außergewöhnliche und aufsehenerregende Acts treffen auf beliebte und ausgewählte Klassiker. Den Anfang machen „Rockfall“, eine Band, die ausgesuchte, feinste Classic Rock Songs aus den 70er, 80er und 90ern spielt, die heute selten geworden sind, aber das Publikum nach wie vor begeistern. Zweite Band an diesem Abend sind „Simon and the Diamonds“. Die zehn Musikerinnen und Musiker, die sich seit 2019 auf verschiedenen Wegen dem Soul nähern, rekrutieren sich aus sich aus namenhaften Bands der hessischen Musikszene (u.a. Bad Sugar Rush, Cliffsight, Dann Wohl Sophie, Lucid Void, Skaallüren). Das Ziel war es dabei von Anfang an. sich mit Spaß und Experimentierfreude dem Thema Soul zu nähern. Zum Abschluss des Abends gibt es „The Blue Onions“. Dahinter verbirgt sich eine Familie, die als Deutschlands Blues Brothers Tributeband Nr. 1 mit ihren Konzerten deutschlandweit die Massen begeistern. Bei ihnen gibt es den Originalsound der legendärsten Kultband aller Zeiten!

“Stimme trifft Chor – Musik verbindet” ist der Titel der zehnten Auflage des “Hanauer Chorfestivals” am Vormittag des 27. Juli. In einer Kooperation des städtischen Veranstaltungsbüros und dem “Haus der Musik e.V” in Hanau-Steinheim und unter der Leitung von Chordirektor ADC Michael Schnadt findet dieses Festival auf der Parkbühne hinter dem Comoedienhaus statt. Im historischen Ambiente und auf einer großen Open Air Konzertbühne mit ausgezeichneter Technik können sich Chöre unterschiedlicher Besetzung präsentieren. Das Konzertprogramm von 15 Minuten pro Chor bestimmen die Mitwirkenden selbst. Chöre können sich aktuell noch beim Haus der Musik unter Vorstand@hdm-hanau.de für die Teilnahme bewerben.

Am Sonntagnachmittag gehört die Bühne ab 16 dem neuen Hanauer Jugendmusikfestival „Coming together – Stimme trifft Instrument und Chor“. Die musikalische Gesamtleitung obliegt Chordirektor ADC Michael Schnadt aus dem Haus der Musik e.V, der Hanauer Bildungseinrichtung zur musikalischen Talentförderung. Die Kooperation des städtischen Veranstaltungsbüros und dem „Haus der Musik e.V“ Hanau-Steinheim will als Kulturevent Kinder und Jugendliche zusammenbringen, die eine Leidenschaft teilen, nämlich die „Sprache der Musik“.

Den glanzvollen Schlusspunkt unter den 38. Kultoursommer setzt am Samstag, 2. August, 19.30 Uhr, die „Hanauer Sommernacht“. Das mitreißende Open-Air-Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt steht in diesem Jahr unter dem Titel „Aquamania“. Passend zur Spielstätte auf den Mainwiesen am Schloss Philippsruhe präsentiert das Orchester in seinem neuen Crossoverprogramm musikalische Highlights rund um das feuchte Element. Trenets LA MER trifft auf Robert Schumans „Die Rheinische Sinfonie“, Deep Purple‘s „Smoke on the water“ versteht sich mit Bruce Springsteens „The river“, und dass die Beach Boys mit Helge Schneider perfektes Sommerfeeling vermitteln können, davon kann sich das Publikum selbst überzeugen.

Auch am neuen Standort auf den Mainwiesen bleibt der Eintritt zur Sommernacht frei, doch alle, die es gern ein wenig bequemer und komfortabler hätten, stehen wieder Stühle bereit: für eine Reservierungsgebühr in Höhe von 15 bis 19 Euro bekommt man einen Platz im Bereich unmittelbar vor der Bühne bereit. Reservierungen sind unter www.frankfurt-ticket.de oder direkt im Hanau Laden möglich.

Das vollständige Programm zum 38. Kultoursommer ist im Internet unter www.kultoursommer.hanau.de sowie als Broschüre verfügbar, die sowohl im Hanauer Stadtladen als auch an mehr als 500 weiteren Stellen in der Region ausliegt.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich bei Frankfurt Ticket RheinMain im Hanau Laden, Am Freiheitsplatz 4, oder im Service- und Ticket-Center, Am Markt 8a, Ticket-Hotline 069-1340400 www.frankfurt-ticket.de; bei der Volksbühne Hanau e.V., Nürnberger Straße 2 · 63450 Hanau · Telefon 06181-20144, sowie an allen bekannten VVK-Stellen. Ermäßigte Eintrittskarten gibt es für Schwerbehinderte, Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Besitzer/innen des “Hanau-Passes”, der Ehrenamtscard oder der JULEICA-Card gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises an der VVK-Stelle oder der Abendkasse.

Bewährt hat sich für echte Kultoursommer-Fans auch das Abo: Wer für sieben Veranstaltungen ein Ticket kauft, bekommt auf jede dieser Eintrittskarten einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent. Das Abo ist allerdings ausschließlich im Veranstaltungsbüro erhältlich (Mail: veranstaltungsbuero@hanau.de oder per Telefon 06181-2950-6786).

Unter dem Titel „Künstler@Kultoursommer“ bieten Ausstellungen, Happenings und Vorführungen – präsentiert vom Atelier und Kulturcafé: „Werkraum Hanau“ – in der Kunstgalerie neben der Parkbühne in Wilhelmsbad die Gelegenheit, über das Phänomen „Kunst – Kultur – Stadt“ mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt zu kommen. In dem Zelt haben Hanauer Kunstschaffende die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit einem interessierten Publikum vorzustellen

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten