Dienstag, September 9, 2025
StartBildungs- & SchulberichteMit Gottes Segen ins neue Schuljahr – Schulanfangsgottesdienste an der Kopernikusschule Freigericht

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr – Schulanfangsgottesdienste an der Kopernikusschule Freigericht

Mit drei besonderen Gottesdiensten sind die Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule in das neue Schuljahr gestartet.
Den Auftakt machten die neuen fünften Klassen am Ende ihrer ersten Schulwoche. In der Aula feierten sie gemeinsam mit Schulpfarrerin Sarah Mahn und Schulseelsorgerin Alexandra Pinkert. Unter dem Bild verschiedener Hüte, die Schutz und Geborgenheit spenden, ging es um die Frage, was die Kinder im Schulleben „behütet“. Ein Anspiel der Schülerinnen und Schüler zeigte typische Alltagssituationen, in denen Mitschüler, Lehrer oder Freunde füreinander da sind.
In der zweiten Schulwoche feierten dann auch die älteren Jahrgänge ihren Start ins Schuljahr: Die Klassen 6 und 7 kamen in der Johanneskirche Somborn zusammen. Den Gottesdienst gestalteten Schulpfarrerin Sarah Mahn und Pfarrer Christoph Rödig. Zum Thema „Jeder hat Talente“ zeigten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, wie jeder seine Talente in der Schule und in der Freizeit einbringen kann und dass es gut, ist, dass jeder unterschiedliche Talente mitbringt. In der Predigt wurde der Gedanke aufgenommen, dass Gott uns ermutigt, unsere Fähigkeiten einzubringen und für ein gutes Miteinander zu nutzen. Auf Puzzleteilen konnten die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre Stärken aufschreiben. Beide Gottesdienste wurden von Musiklehrer Michael Schneider musikalisch begleitet.
Parallel dazu versammelten sich die Jahrgänge 8 bis Q3 in St. Markus Altenmittlau mit Schulseelsorgerin Pinkert und Pfarrer Markus Wagner Breidenbach. Im Mittelpunkt dieser Feier stand das Motto „Du musst loslassen, damit du die Hände frei hast“. Ein Schülerdialog machte deutlich, wie schwer es fällt, schlechte Laune, Ängste oder Stress loszulassen – und wie befreiend es sein kann, dadurch Platz für Neues zu gewinnen. Das Evangelium vom reichen Jüngling führte in die Thematik ein. Symbolisch legten die Jugendlichen Zettel mit Dingen, die sie loslassen möchten, in eine Kiste und erhielten anschließend ein buntes Armband als Zeichen freier Hände für Neues. Paul Weismantel (Piano und Gesang) und Jette Renner (Gesang) sorgten für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.
So setzten die drei Gottesdienste unterschiedliche Akzente, verband sie jedoch eine gemeinsame Botschaft: Gott begleitet die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg durch das neue Schuljahr, schenkt Schutz, Mut und die Freiheit, Neues zu beginnen.

2025gottesdienst3 0b85e8f5101cf837f3467359220c78832025gottesdienst2 3f6010d4523510e1fd7a38f7dc097700

Quelle: Thorsten Weitzel

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten