15 Herausforderungen, starke Teams und ein Finale mit Herz und Hirn
Gelnhausen, 6. September 2025 – Konzentration, Teamarbeit, ein Hauch
Nervenkitzel – und vor allem: Motivation und Lernfreude pur! Am 6.
September 2025 trafen sich 12 Teams von sieben Rettungsdienstschulen
aus ganz Hessen zur 3. Hessischen Rettungsdienstschul-Meisterschaft.
Austragungsort war in diesem Jahr die Rettungsdienstschule des
Deutschen Roten Kreuzes des Kreisverbandes GelnhausenSchlüchtern –
nicht ohne Grund: Das Team aus Gelnhausen hatte im Vorjahr den Titel
geholt und durfte nun als Gastgeber fungieren.
Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Thorsten Stolz (Main-KinzigKreis),
der sich beeindruckt zeigte vom Engagement und der Energie der
angehenden Notfallsanitäter. Denn wer dachte, es handle sich um einen
rein sportlichen Wettkampf, lag falsch: Die Aufgaben spiegelten mitunter
realistische Einsatzsituationen wider – gefragt waren Fachwissen,
schnelles und korrektes Handeln unter Druck, Teamgeist und die
Bereitschaft, voneinander zu lernen.
An insgesamt 15 praxisnahen Stationen stellten die Teams – jeweils
bestehend aus drei Auszubildenden – ihr Können unter Beweis. Klassiker
wie das Rückwärtsmanövrieren eines Rettungswagens mit abgeklemmten
Spiegeln forderten Präzision, Kommunikation und starke
Nerven. Bei der Übung „Ich packe meinen Notfallrucksack“ waren
Merkfähigkeit und Priorisierung gefragt – was zählt im Ernstfall wirklich?
Und bei der „Sofort-Rettung aus dem PKW“ ging es zur Sache:
realitätsnah, unter Zeitdruck und mit Fokus auf Sicherheit und Effizienz.
Folgende Schulen haben in diesem Jahr teilgenommen:
• ASB Landesverband Hessen – Bildungszentrum FFM/Wiesbaden (1 Team)
• ASB Bildungszentrum Kassel-Nordhessen (2 Teams)
• DRK Rettungsdienstschule Gelnhausen (2 Teams)
• Bildungszentrum des DRK-Rettungsdienstes Mittelhessen (2 Teams)
• Hildegard-Vötterle Schule Kassel – DRK (2 Teams)
• Rettungsdienstschule Schwalm-Eder – DRK (2 Teams)
• Malteser Bildungszentrum Rettungsdienst Wetzlar (1 Team)
„Ich finde es großartig, mit wie viel Einsatz und Eigenmotivation unsere
Auszubildenden an diesem Tag dabei waren. Viele von ihnen wollten sich ganz
bewusst dieser Herausforderung stellen – nicht, um Pokale zu sammeln, sondern
um zu lernen, sich auszutauschen und natürlich auch, um Spaß zu haben“, sagte
Michael Dittmar, Leiter der DRK-Rettungsdienstschule Gelnhausen.
Nach einem intensiven Wettkampftag wurden alle Punkte ausgewertet,
Schweißperlen gezählt und Daumen gedrückt: Team 2 vom DRK Mittelhessen
erkämpfte sich souverän den ersten Platz, dicht gefolgt vom Team des ASB
Frankfurt auf Rang zwei. Den dritten Platz sicherte sich Team 2 vom ASB Kassel –
Nordhessen nach einem starken Finale.
Auch nach der Siegerehrung war der Tag noch lange nicht vorbei: Beim
gemeinsamen Abendausklang wurde gelacht, gegessen und diskutiert – über
knifflige Aufgaben, kleine Missgeschicke und persönliche Highlights. In
entspannter Runde zeigte sich, was diesen Tag besonders gemacht hat:
Teamgeist, Austausch und jede Menge Spaß am Lernen.
Im kommenden Jahr findet die Meisterschaft an der siegreichen Schule statt – es
geht nach Marburg!
Du willst auch Teil eines Teams sein, das zählt, wenn’s drauf ankommt?
Dann informier dich jetzt über die Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur
Notfallsanitäterin – und mach den Unterschied.
Quelle: Redaktion MKK Echo