Dienstag, Oktober 21, 2025
StartRegion 2HanauMehr Sicherheit: Stadt Hanau informiert über Waffenverbotszone

Mehr Sicherheit: Stadt Hanau informiert über Waffenverbotszone

Neue Infomaterialien für Bürgerinnen und Bürger erklären Regeln und Ausnahmen
„Wir haben mit der Einführung der Waffenverbotszone einen wichtigen Baustein unserer Sicherheitsarchitektur geschaffen. Jetzt geht es darum, die Regeln transparent zu machen und klar zu kommunizieren, damit sich alle Menschen in Hanau daran orientieren können“, erklärt Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley.

Die Stadt Hanau hat in der Innenstadt eine dauerhaft eingerichtete Waffenverbotszone geschaffen, die seit dem 1. August gilt. Um alle Bürgerinnen und Bürger, Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Gewerbetreibenden transparent über die geltenden Regeln zu informieren, verteilt die Stadt nun neu gestaltete Flyer. Sie fassen die wesentlichen Bestimmungen zusammen und geben einen klaren Überblick darüber, was innerhalb der Zone erlaubt ist und was nicht.

Die Waffenverbotszone umfasst zentrale Bereiche der Innenstadt wie den Freiheitsplatz, den Marktplatz, das Forum Hanau, den Schlossgarten sowie zahlreiche angrenzende Straßen und Plätze. In diesen stark frequentierten öffentlichen Räumen soll das Risiko gewalttätiger Auseinandersetzungen wirksam reduziert werden. „Wir wollen, dass sich alle Menschen in unserer Innenstadt sicher und unbeschwert bewegen können“, betont die Stadträtin. „Die Waffenverbotszone ist dafür ein zentraler Baustein. Sie schafft klare Regeln, die von Polizei und Stadtpolizei kontrolliert werden.“

Der Flyer erläutert, dass grundsätzlich der Transport sämtlicher verbotener Waffen nach Anlage 2 des Waffengesetzes untersagt ist. Dazu zählen etwa Schlagringe, Stahlruten, Butterflymesser und Schusswaffen. Auch sämtliche Arten von Messern, unabhängig von ihrer Art und Klingenlänge, dürfen in der Zone nicht mitgeführt werden. Dies betrifft ausdrücklich auch Alltagsgegenstände wie Taschenmesser, Küchenmesser oder Obstmesser.

Zugleich werden die Ausnahmen dargestellt, die das Gesetz vorsieht. Erlaubt ist das Mitführen von Messern und Waffen in der Verbotszone dann, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Ein solches besteht unter anderem bei Personen mit waffenrechtlicher Erlaubnis, bei Rettungskräften im Einsatz und wenn der Transport nicht zugriffsbereit erfolgt und mehr als drei Handgriffe notwendig sind, um an den Gegenstand zu gelangen. Auch für bestimmte Berufsgruppen und Anlässe wie Gewerbetreibende, Gastronomie, Aussteller auf Märkten und Messen sowie für kulturelle Veranstaltungen, Sportausübungen und Brauchtumspflege gelten Ausnahmen. „Es geht uns nicht darum, den Alltag und die Arbeit von Menschen unnötig zu erschweren. Vielmehr wollen wir eine klare Abgrenzung schaffen, damit Waffen nicht in Situationen gelangen, in denen sie missbraucht werden könnten“, erklärt Isabelle Hemsley.

Die neuen Flyer enthalten deshalb eine Übersicht über die geltenden Regeln und Hinweise auf die Rechtsverordnung, die auf der städtischen Homepage hanau.de vollständig abrufbar sind. Ein QR-Code auf den Flyern und auf den Schildern der Waffenverbotszone führt direkt dorthin. „Wir wissen, dass Schilder allein keine Waffen aus dem Verkehr ziehen. Deshalb setzen wir auf Aufklärung, Transparenz und regelmäßige Kontrollen. Wer weiß, welche Regeln gelten, kann sich an diese halten. Und wer sich nicht daran hält, muss mit Konsequenzen rechnen“, so die Ordnungsdezernentin weiter.

Verstöße gegen das Waffenverbot gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Waffen und Messer werden in diesen Fällen eingezogen. „Bei Kontrollen in den vergangenen Wochen konnten bereits mehrere Waffen, aber auch Drogen sichergestellt werden. Wir lassen beim Thema Sicherheit nicht locker und werden dafür sorgen, dass man sich zu jeder Zeit unbeschwert in Hanau aufhalten kann “, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley abschließend.

Die Stadt Hanau setzt mit der Einführung und der begleitenden Information über Flyer und Online-Angebote ein deutliches Signal: für eine Innenstadt, in der sich alle Menschen frei und sicher bewegen können. Eine genaue Übersicht über die Waffenverbotszone in Hanau gibt es online unter https://experience.arcgis.com/experience/76440031545a4b3ea5c4e2410dc5231d.

Pressekontakt: Julia Oppenländer

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1200481.html

Flyer zur Waffenverbotszone in Hanauer Innenstadt
© Stadt Hanau
Flyer zur Waffenverbotszone in Hanauer Innenstadt
Neue Flyer für Bürgerinnen und Bürger erklären Regeln und Ausnahmen zur Waffenverbotszone.

Flyer zur Waffenverbotszone in Hanauer Innenstadt
© Stadt Hanau
Flyer zur Waffenverbotszone in Hanauer Innenstadt
Neue Flyer für Bürgerinnen und Bürger erklären Regeln und Ausnahmen zur Waffenverbotszone.

screenshot 2025 10 21 170604 dfc4c5582ae6d6a0ea3c97cdd833a2d0

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten