Mathematik ist weit mehr als nur Zahlen und Formeln – das bewiesen die Achtklässlerinnen und Achtklässler der Kopernikusschule Freigericht eindrucksvoll beim 57. Mathematikwettbewerb des Landes Hessen. Mit ihrem mathematischen Geschick setzten sie sich gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler durch und sicherten sich die Qualifikation für die nächste Runde. „Mathematik bedeutet logisches Denken, Kreativität und Durchhaltevermögen – und genau das haben unsere Schülerinnen und Schüler bewiesen“, lobte Mathematiklehrer und Organisator Daniel Meißner. Bei der offiziellen Ehrung überreichte er den Schulsiegerinnen und -siegern aus den 8. Klassen aller Schulzweige dieser Tage ihre Urkunden.
Schulsiegerinnen und -sieger des Gymnasialzweigs sind Merle Bock, Max Lukas Hubrich, Angelina Kroll, Viviane Reichling und Paula Vonrhein. Die besten Ergebnisse des Realschulzweigs erzielten Justus Jockel, Glenn Graupner, Chris Bachmann und Tiwaz Lasik. Kyle Emrich wurde Schulsieger im Hauptschulzweig.
Mit ihrem Erfolg haben sich die Schülerinnen und Schüler für die zweite Runde des Wettbewerbs am 12. März qualifiziert. Dort werden sie sich mit den besten Mathetalenten aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis messen und ihr Können unter Beweis stellen. Der jährlich ausgetragene Mathematikwettbewerb des Landes Hessen ist ein fester Bestandteil der schulischen Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler. Er besteht aus drei Runden: der Schulrunde, der Kreisrunde und der Landesrunde. Die besten Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker Hessens treffen dann im Mai an fünf Austragungsschulen aufeinander.
Quelle: Thorsten Weitzel