15. STADTRADELN-Kampagne findet vom 17. Mai bis 6. Juni statt
Maintal. Die Stadt Maintal lädt alle Bürger*innen herzlich ein, sich an der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne zu beteiligen, die vom 17. Mai bis zum 6. Juni stattfindet. Der Start des STADTRADELNs in Maintal am Samstag, 17. Mai, markiert den Beginn einer spannenden Zeit des gemeinsamen Radelns und Engagements für den Klimaschutz.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die gefahrenen Strecken bequem via GPS aufzeichnen und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die App bietet noch einen weiteren Vorteil: Die erhobenen Radverkehrsdaten werden anonymisiert wissenschaftlich ausgewertet und geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen, etwa, wo, wann und wie viele Radler*innen unterwegs sind, wo der Verkehrsfluss ins Stocken gerät oder wo Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang sind. So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Maintaler Radinfrastruktur möglich.
Während des Kampagnen-Zeitraums bietet Maintal zudem allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, im Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.
Die Stadt Maintal freut sich auf zahlreiche Teilnehmer*innen, die gemeinsam dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Freude am Fahrradfahren zu teilen. Anmeldungen für das STADTRADELN 2025 sind möglich unter www.stadtradeln.de/maintal. Fragen beantwortet Tamara Sievers vom städtischen Klimamanagement unter Telefon 06181 400-417 oder per E-Mail an klimaschutz@maintal.de.
Quelle: Redaktion MKK Echo