Abschluss des Kindersommers 2025 der Stadt Gelnhausen – Erlebnisreiche Reise von „Rocky Beach“ bis „Hogwarts“
„Ich will zwei Wochen!“ forderten einige Kinder im Kirchhof als Antwort auf die Frage „War es denn gut?“. Eine Woche lang entdeckten 86 Mädchen und Jungen beim „Kindersommer“ der Stadt Gelnhausen ihre magischen Kräfte und nahmen beim großen Abschlussfest Eltern, Verwandte, Geschwister und Freunde mit auf eine faszinierende Reise von „Rocky Beach“ bis nach Hogwarts.
Ob ihnen die Woche gefallen hat, diese Frage des Ersten Stadtrats Volker Rode beantwortete sich eindeutig durch die Forderung nach Verlängerung und vielen Ja-Rufen. Rode verabschiedete Eltern und Kinder in Vertretung von Bürgermeister Christian Litzinger in die zweite Hälfte der Sommerferien und bedankte sich bei den fast 30 Teamern, allen Helfern und dem „Küchenpersonal“ für die hervorragende Betreuung der Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Sein besonderer Dank galt Sonja Funfack vom Fachbereich Kultur, Tourismus und Museum der Stadt Gelnhausen, die den Kindersommer federführend organisiert und leitet. „Magisch, spannend, bezaubernd“, mit diesen Adjektiven beschrieb Sonja Funfack die vergangene Ferienspielwoche, die unter dem Titel „Die verwunschene Bibliothek“ stand. In diesem Zusammenhang dankte sie der Stadtbücherei Gelnhausen für die großartige Unterstützung.
Anschließend nahmen die Kinder ihre Gäste mit auf eine spannende Reise ins Reich der Magie und präsentierten an Stationen rund um die Marienkirche Ergebnisse ihres Wirkens. Die Kleinsten entführten in ein verwunschenes Baumhaus im Stil der Kinderbuchreihe „Sternenschweif“. Zauberstäbe, Zaubertränke und nicht zuletzt Zimmer in Hogwarts zeigte die Gruppe „13 ¾ – Harry Potter“. Ein kleiner Schwarm geflügelter Schlüssel durfte nicht fehlen.
Mit bunten, selbst gebastelten „Um-die-Ecke-Guckern“ und einem magischen Netz aus Absperrband, das es zu überwinden galt, begeisterten die Kinder, die in der Gruppe „Fünf Freunde verschwunden in der magischen Bibliothek“ selbst in die Rolle von kleinen Detektiven schlüpften.
„Die Rätsel-Löser“ luden im Romanischen Haus an den „Rocky Beach“, die fiktive Heimat der „Drei Fragezeichen“, ein. Dort warteten ebenfalls wieder selbst gebaute Periskope, Geheimschriften, versteckte Botschaften, Codeknacker-Spiele und andere Rätsel auf Erwachsene und Kinder.
Masken, Fächer, Runen-Steine und weiteren Artefakte präsentierte die Gruppe der ältesten Teilnehmenden, die sich auf die Spuren von verschiedenen Mythologien begaben und ihrer Kreativität zwischen nordischen Göttergeschichten, griechischen Helden und fernöstlichen Kreaturen freien Lauf gelassen hatten. Besonders beliebt war an dieser Station die Foto-Box. Die Gäste konnten mittels verschiedener Kostüme und Masken in andere Rollen schlüpfen und sich ablichten lassen.
Die Rundgang-Zeit verging wie im Flug und schon versammelten sich die Kinder neben der Marienkirche, um zu tanzen; denn beim Kindersommer wird jedes Jahr ein neuer Tanz zu einem aktuellen Sommerhit einstudiert. Teamerin Leni Zeqiraj hatte die Choreografie übernommen und agierte als Vortänzerin zu Alvaro Solers „El mismo sol“. „Veo Veo“ gehört schon seit Jahren fest ins Tanzprogramm des Kindersommers und durfte natürlich auch beim diesjährigen Abschlussfest nicht fehlen.
Bevor alle das riesige Kuchenbüfett stürmen durften, bedankte sich Sonja Funfack bei allen Helfenden und den Betreuerinnen und Betreuern, die sich engagiert und liebevoll um ihre Kindersommer-Schützlinge gekümmert hatten. „Ohne euch geht es nicht. Ihr macht das so wunderbar“, lobte Sonja Funfack. Für jeden Teamer gab es Rosen, die die Kinder zum Teil selbst überreichten. Leider war dies dann auch der Abschied von der Gruppe der ältesten Kinder. Sie sind dem Kindersommer-Alter ab sofort leider entwachsen. Für alle anderen ist 2026 in der dritten Ferienwoche wieder Kindersommer-Zeit in Gelnhausen.
Kindersommer Blumen Betreuer: Kleines Dankeschön für die engagierten Betreuerinnen und Betreuer: Zum Abschluss gab es je eine Rose für die Teamer.
Kindersommer Abschluss: Sonja Funfack und Vize-Bürgermeister Volker Rode bedankten sich bei den Helfenden und verabschiedeten die Kinder in die zweite Hälfte der Sommerferien.
Kindersommer Fotobox: An einer Station drehte sich alles um verschiedene Mythologien. Dort war besonders die „Foto-Box“ stark frequentiert.
Kindersommer Tanz: „El mismo sol“, „Veo Veo“: Sommerhit-Tänze durften beim Kindersommer nicht fehlen.
Alle Bilder: Stadt Gelnhausen
Quelle: Redaktion MKK Echo