Dienstag, September 9, 2025
StartRegion 3LinsengerichtLinsengericht holt erneut den Pokal – Offiziell durch den Main-Kinzig-Kreis überreicht

Linsengericht holt erneut den Pokal – Offiziell durch den Main-Kinzig-Kreis überreicht

Linsengericht, 08.09.2025– Große Freude und spürbarer Stolz bei der offiziellen Pokalübergabe: Linsengericht wurde für seine sehr gute Leistung beim diesjährigen Stadtradeln mit dem 1. Platz im Main-Kinzig-Kreis ausgezeichnet. Die offizielle Siegerehrung fand bereits Anfang August auf der Straßenkerb Altenhaßlau statt. Nach erfolgter Gravur des Siegerportals wurde dieser nun im Rahmen einer kleinen Zeremonie von Philipp Kirsch als Vertreter des Main-Kinzig-Kreises an Bürgermeister Albert Ungermann, der ihn stellvertretend für alle Teilnehmenden in Empfang nahm, übergeben.
Zum zweiten Mal in Folge konnte sich Linsengericht gegen zahlreiche andere Kommunen des Kreises durchsetzen und den Spitzenplatz sichern.

„Dieser Pokal gehört nicht nur einem, sondern ALLEN, die mitgeradelt sind – ob in einem Team oder als Einzelradler. Es ist ein großartiger gemeinsamer Erfolg“, betonte Bürgermeister Ungermann bei der Übergabe. Er hob insbesondere das Engagement der vielen Teams hervor, die während der Aktionswochen mit großer Motivation unterwegs waren, aber auch die zahlreichen Einzelfahrerinnen und -fahrer, die durch ihre Teilnahme und stetige Präsenz auf dem Rad zum Gesamtergebnis beigetragen haben.

Die Aktion Stadtradeln sei weit mehr als ein Wettbewerb, betonte auch der Vertreter des Main-Kinzig-Kreises, Philipp Kirsch, bei der Übergabe. „Hier geht es um nachhaltige Mobilität, um Klimaschutz und um die Freude an der Bewegung. Dass Linsengericht dabei erneut den ersten Platz belegt hat, zeigt: Hier wird nicht nur geredet, sondern gelebt.“
Das Stadtradeln 2025 fand in einem Zeitraum von drei Wochen im Mai und Juni statt. In dieser Zeit legten die Teilnehmenden aus Linsengericht gemeinsam über 50.000 Kilometer zurück – und sparten damit rechnerisch eine beachtliche Menge CO₂ ein. Zahlen, die nicht nur beeindrucken, sondern auch motivieren.
Regional begleitet wird die Aktion STADTRADELN vom Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte des Main-Kinzig-Kreises. Das Orga-Team der Gemeinde betont die hervorragende Zusammenarbeit bei Vorbereitung, Werbung und Durchführung und das Engagement von Philipp Kirsch.

Was in Erinnerung bleibt, ist jedoch nicht nur das Ergebnis, sondern vor allem das Gemeinschaftsgefühl, das während der Aktion entstand. Es wurde in den Teams gemeinsam geradelt, gelacht, Touren organisiert und sich gegenseitig angespornt.
„Es war eine tolle Zeit“, so eine Teilnehmerin, die bereits zum dritten Mal dabei war. „Man merkt, wie sehr das Radfahren verbindet – und gleichzeitig etwas für Gesundheit und Umwelt zu tun, fühlt sich einfach gut an.“

Bereits jetzt ist die Vorfreude auf das Stadtradeln 2026 spürbar. Die Motivation, den Titel zu verteidigen, ist groß – aber ebenso das Ziel, noch mehr Menschen zum Mitmachen zu begeistern.
Bürgermeister Ungermann richtete abschließend einen herzlichen Dank an alle Beteiligten: „Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Ihr alle seid Sieger – und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr!“ Der Aktionszeitraum wird dann rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten