Mittwoch, April 30, 2025
StartRegion 2HanauLeselust und Sozialkompetenz fördern

Leselust und Sozialkompetenz fördern

– Kicken & Lesen 2025 im Kulturforum Hanau gestartet
Es ist wieder so weit: “Kicken & Lesen Hanau” startet in die neue Saison. Bei der Auftaktveranstaltung im Kinderatelier der Stadtbibliothek Hanau im Kulturforum Hanau begrüßte Stadträtin Isabelle Hemsley die rund 20 Jungen und Mädchen der D3 und D4 -Jugend des Sportvereins 1910 Germania Steinheim (SVG Steinheim) mit ihren Trainern Thomas Stassig, Jan Steube und Ahmet Güner.

SML Banner Lang

Seit 2016 führt die Stadtbibliothek Hanau in Kooperation mit verschiedenen Hanauer Fußballvereinen das Projekt Kicken & Lesen Hanau durch. Ziel ist es, die Sozial- und Lesekompetenz und vor allem die Leselust der jeweiligen D-Jugendmannschaften über das Kicken und andere Aktivitäten, an den insgesamt acht Projekttagen zu fördern. Die Kosten für das Projekt übernimmt die Stadt Hanau.

„Kicken und Lesen haben viel gemeinsam, denn beides muss man regelmäßig üben, damit man es richtig gut kann!“ sagte Hemsley und versprach: „Vor euch liegt eine tolle Zeit! Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights wartet auf euch!“

Auch Dr. Esther Mikuszies, Leiterin des Kulturforums, begrüße die jungen Kickerinnen und Kicker und wünschte viel Freude beim Erkunden der Möglichkeiten. „Ihr werdet feststellen, dass das Kulturforum eine Menge zu bieten hat: Neben unzähligen Büchern und Medien beispielsweise auch die Digitalwerkstatt Makerspace, einen Gaming Cube und VR-Brillen.“

Zum Auftakt durften die jungen Fußballnachwuchskräfte gemeinsam mit Stadträtin Hemsley mit ihren Bällen zwischen den Regalen durch die Stadtbibliothek dribbeln und ernteten damit jede Menge überraschte Blicke von den Besucherinnen und Besuchern, bevor es im Anschluss zur Führung durch die Räume des Kulturforums und zu Lesetest ging.

Auch für die nächsten Termine ist so einiges geplant: So können die Teilnehmenden bei der Langen Nacht in der Stadtbibliothek das Hanau Quizz lösen, sich bei einem Fifa Turnier auf der Playstation im e-sport messen und einen Pokal gewinnen sowie ihren Tipp für das Europa League Endspiel abgeben.

Bei den Terminen auf dem Sportplatz der SVG Germania bieten die Projektkoordinatorin Edith Reusswig vom Kulturforum und die Co-Betreuerin Hanae Boukraa, die selbst Trainerin und Schiedsrichterin beim FC Rot-Weiß Großauheim e.V. ist, ein Lesetraining mit interessanten Texten aus dem aktuellen Fußballgeschehen an. Bei der Trainingseinheit „Wortsalat“ geht es um Schnelligkeit mit dem Ball aber auch um das Erkennen von Sätzen in Kooperation mit den anderen Mitspielern. Auch eine Yogaeinheit steht auf dem Programm, hier soll Geduld und Wahrnehmung trainiert werden.

Das absolute Highlight von Kicken & Lesen Hanau wird sicherlich der geplante Besuch im Eintracht Museum und die Besichtigung des Waldstadions mit den Spielerkabinen, der Mixed Zone und des Presseraums. Der Besuch ist einen Tag vor dem letzten Heimspiel der Eintracht gegen St. Pauli geplant. Mit etwas Glück kann es sein, dass so das eine oder andere Selfie mit einem der Eintracht-Spieler zustande kommt. Den Abschluss findet das diesjährige Projekt am 13. Juni bei einem gemeinsamen Grillen auf dem Sportplatz mit der Preisverleihung für das Quizz- und Tippspiel an die Teilnehmenden.

“Nachweislich nimmt die Leselust – insbesondere bei Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren- rapide ab und andere Interessen wie beispielsweise das Fußballspielen treten in den Vordergrund. Dieser Entwicklung wollen wir entgegenwirken”, berichtet Edith Reusswig. “Das Projekt wirkt sich nachhaltig auf die zukünftigen Bildungschancen der teilnehmenden Jungen und Mädchen aus, die im Verlauf die Nutzungsmöglichkeiten einer modernen Bibliothek mit ihren vielfältigen Angeboten kennenlernen. Im Anschluss an das Projekt wissen sie die Stadtbibliothek Hanau als ‚ihre Bibliothek‘ zu schätzen und damit ist schon viel gewonnen“, fügt Dr. Esther Mikuszies hinzu.

Bild: kicken & lesen 2025
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
kicken & lesen 2025
Stadträtin Isabelle Hemsley beindruckt, die jungen Fußballerinnen und Fußballer beim der Kick-off-Veranstaltung im Kulturforum Hanau.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten