Lernen will gelernt sein – Workshop-Reihe an der Bertha-von-Suttner-Schule
Wie viele Informationen kann sich unser Gehirn überhaupt auf einmal merken? Warum nimmt die Gedächtnisleistung heute eigentlich immer mehr ab? Und welche Strategien können uns helfen, das Beste aus unseren grauen Zellen herauszuholen?
Diesen wichtigen Fragen ging Wilfried Helms zwei Wochen lang auf den Grund und gab der Schulgemeinschaft der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau zahlreiche Antworten.
In 35 je 90-minütigen Workshops für alle Jahrgänge, aber auch für die Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern erhielt jeder auf sich abgestimmte Inspirationen.
Der durch den Förderverein, die Bürgerstiftung und weitere Spender engagierte Lerntrainer hat bereits mehrere Fachbücher veröffentlicht, mit denen man noch tiefer in die Materie eintauchen kann. Als Zusammenfassung erhielt jeder der über 1.100 Schüler der Bertha ein Skript zum Nacharbeiten der Workshop-Inhalte.
Zu wenig Schlaf, Nährstoff- und Bewegungsmangel oder ungesundes Essen haben ebenso Einfluss auf die Gehirnfunktion wie die heutige Mediennutzung oder die Phase der Pubertät.
Gerade weil unsere modernen Lebensumstände dazu führen, dass vielfach ein Rückgang der allgemeinen Merkfähigkeit beobachtet werden kann, sollen die Ratschläge des Lern-Experten Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Lehrkräfte aktiv unterstützen. Helms kurzweilige Workshops waren nicht nur auf sein unterschiedliches Publikum abgestimmt, sie boten auch immer die Möglichkeit, die vorgestellten Strategien und Tipps auszuprobieren, um sich so von ihrer Funktionalität zu überzeugen.
Ziel der Aktionsreihe an der Bertha war, dass jeder sein Lernen optimieren kann. Dazu fand sich ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das die Finanzierung des großen Programms ermöglichte (die Presse berichtete bereits).
Aber was sagen die Kinder selbst zu den Impulsen der letzten zwei Wochen? Jona Beck aus Klasse 5 fasst die Wirkung für sich so zusammen: „ Das, was ich morgens in dem Workshop gelernt habe, konnte ich am Nachmittag bei den Hausaufgaben direkt anwenden. Mir hat das wirklich was gebracht!“
Besser kann es nicht laufen, zeigten sich das Bündnis aus Schulleitung und Förderern abschließend überzeugt. Auch im nächsten Jahr soll es daher weitergehen, indem die dann nachrückenden neuen fünften Klassen ebenfalls in den Genuss des Workshop-Angebots kommen werden.
Unsere Fotos zeigen einen Einblick in einem der Workshops zusammen mit Lernexperten Helms, die Schulleitung, Förderverein der Schule, Bürgerstiftung Nidderau und weitere private Sponsoren allen über 1.100 Schülern ermöglichten.
Quelle: Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau