Kunterbunter Energieschub für Hanau dank Frühling-Aktionstag / Deutsch-Holländischem Stoffmarkt / Lange Nacht der Bibliotheken und Schmuckmarkt
Hanau liefert an diesem Wochenende den perfekten Energieschub, der jede Frühjahrsmüdigkeit vertreibt: Das Gute-Laune-Programm reicht vom Gude-Frühling-Aktionstag mit Kindermeile und Musik über die „Lange Nacht der Bibliotheken“ bis hin zum Wildkatzentag in der Alten Fasanerie. Und es warten noch mehr „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 3. bis 6. April Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Die Sonne kitzelt auf der Haut, ein Hauch von Neubeginn weht durch die Straßen, und überall spürt man dieses Aufatmen: „Endlich Frühling“. Da trifft es sich gut, dass die HMG fürs erste Ferienwochenende einen kunterbunten „Gude Frühling“-Strauß an zauberhaften Überraschungen gebunden hat, der das neu erwachte Leben in allen Facetten feiert. Wer frischen Wind im Kleiderschrank braucht, wird am Freitag ab 10 Uhr auf dem Marktplatz fündig, wenn der beliebte Deutsch-Holländische Stoffmarkt den diesjährigen Spezialmarkt-Reigen in der Brüder-Grimm-Stadt eröffnet. Nähfans und DIY-Spezialisten (Do It Yourself) finden hier eine üppige Auswahl an Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- und Dekostoffen sowie Kurzwaren wie Knöpfe, Garnrollen, Borten, Bordüren und Applikationen.
Bestes Anschauungsmaterial für eine fantasievolle Verwendung der erstöberten Stoffe liefern am Samstag die fabelhaften Stelzenläufer, die ab 11 Uhr mit ihren traumhaft schönen Kostümen den Frühlings-Aktionstag in der Fußgängerzone bereichern. Das Spielmobil „Augustinchen“ lädt von 11 bis 16 Uhr am Marktplatz zum Lego-Bauen und spannenden Bastelaktionen ein. Wer lieber pinselt statt klebt, kann bei einer bunten Malaktion am Stadthof mitmachen, während in der Rosenstraße beim munteren Dosenwerfen Geschicklichkeit gefragt ist. Kulinarisches Verwöhnprogramm ist bei Leroy‘s im Modehaus Ditschler dank „Austern & Champagner“ angekündigt.
Für den besonderen Frühlings-Soundtrack sorgen von 12 bis 15 Uhr „Hanau macht Musik“-Konzerte an verschiedenen Orten: Im Forum begeistern „Rocky & Flocky“ mit fröhlichem Kinder-Familien-Poprock, während am Stadthof die Band „Amarank“ mystische Keltenharmonien erklingen lässt. Ein Besuch des blumengeschmückten Forums lohnt sich noch aus einem anderen Grund: Viele Geschäfte sorgen bis Ostern mit liebevollen Frühlings-Aktionen und attraktiven Rabatten für beste Shoppinglaune.
Noch nicht überzeugt? Wie wäre es mit einem weiterem hochkarätigen Markt-Juwel: Wer schönen Schmuck, filigranes Handwerk und individuelles Design schätzt, muss nur dem prachtvollen Funkeln folgen, das der Schmuckmarkt „Glanzstücke“ im Neustädter Rathaus verbreitet. Professionelle Designer und Designerinnen präsentieren und verkaufen hier am Samstag (10 bis 18 Uhr) und Sonntag (11 bis 18 Uhr) ihre einzigartigen Gold- und Silberschmiedearbeiten. Am Samstag findet zum zwölften Mal die Verleihung des begehrten Hanauer Schmuckpreises statt.
Nach so vielen guten Gründen für einen entspannten „Endlich Frühling“-Bummel gibt es aber noch weit mehr zu entdecken. Ganz im Zeichen der Inklusion steht beispielsweise der Mittwoch: Erst findet um 17 Uhr auf der Agora, dem kommunikativen Herzstück im neuen Stadthof, die Podiumsdiskussion „Sport und Inklusion“ statt. Das Panel wirft einen Blick auf die Special Olympics Landesspiele, Hessens größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, die vom 23. bis 26. Juni in Hanau ausgerichtet werden. Die Teilnahme ist barriere-, kosten- und anmeldefrei. Anschließend feiert die inklusive Disco „DanceClub 4us“ ab 19 Uhr in der Alten Kanzlei ihr Frühlings-Comeback – ein Event, das von der Lebenshilfe Hanau organisiert wird und sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung richtet.
Die Bewerbungsphase für die Special-Olympics-Volunteers ist bereits beendet, doch es gibt zahlreiche Vereine und Institutionen, die sich das ganze Jahr über jeden Freiwilligen freuen, der mit anpackt. Die gute Nachricht: Um das passende Ehrenamt zu finden, muss man sich nicht mühsam durch die Webseiten klicken, sonden einfach am Donnerstag um 10 Uhr zum Parkplatz am Ende der Wilhelmsbader Allee kommen. Dort warten auskunftsfreudige Mitarbeitende der Freiwilligenagentur Hanau, die auf einem rund zweistündigen Ehrenamtsspaziergang Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts geben.
Als soziales Mitmach-Projekt haben sich mittlerweile die Workshops im Atelier Agora Chromata am Hafenplatz etabliert. Am Donnerstag glühen von 14 bis 18 Uhr beim Handarbeiten-Treff „Gestricke und Gebabbel“ die Nadeln (und werden letzte Tipps für den Stoffmarkt-Bummel am Freitag ausgetauscht); am Sonntag packt Helen Mohammadrezaei von 13 bis 18 Uhr ihre filigranen Webrahmen für den „Flieg Vorbei Broschen-Workshop“ aus. Mittrinken darf am Donnerstag (19.30 Uhr) in der Klara, wer sich für die Lokalrunde eingebucht hat: Jörg Stier verkürzt die Zeit bis zur nächsten Apfelernte und präsentiert fünf Kunstwerke aus dem Bischofsheimer Apfelweinkeller.
Seit Jahren gibt es die Lange Nacht der Museen, der Industriekultur und der aufgeschobenen Hausarbeiten. Da verwundert es fast, dass erst jetzt die erste bundesweite „Lange Nacht der Bibliotheken“ stattfindet. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ lädt die Stadtbibliothek am Freitag von 19 bis 23 Uhr zu einem ungewöhnlichen Erkundungsabend im Kulturforum ein. Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Aktionen und literarischen Überraschungen vorbereitet. So findet unter anderem ein Bingo-Special statt, Stadtteilmütter lesen Geschichten vor, das Repair-Café hat geöffnet, und im MakerSpace können am Lasercutter eigene Bücherstempel hergestellt werden.
Bücher ermöglichen seit jeher einen anderen Blick auf den aktuellen Irrsinn oder unbequeme Wahrheiten. Wer diese lieber hört als liest, ist am Freitag im Congress Park Hanau (CPH; 19.30 Uhr) richtig. In seinem permanent mutierenden Kabarett-Programm „Liebe“ argumentiert Hagen Rether gekonnt pointiert für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit und verführt sein Publikum zum Perspektivwechsel. Das ermutigt uns an dieser Stelle zu einem gewagten Genrewechsel: Im Jazzkeller Hanau beglückt „No Better Days“ die Gäste am Freitag (21 Uhr) mit konsequenter Rockmusik samt emotionalen Gesangsmomenten. Am Samstag (21 Uhr) mixt die Foolhouse-Bluesband klassischen und modernen Blues.
Wer am Samstag eine naturnahe Alternative zum fröhlichen Frühlingstreiben in der Innenstadt sucht, wird im Wildpark „Alte Fasanerie“ fündig. Um 12 Uhr beginnt hier der Wildkatzentag. Der Förderverein Wildpark hat gemeinsam mit dem BUND und HessenForst ein umfangreiches Info-Programm rund um die Wildkatzen zusammengestellt, denn Hessens Wälder bieten der Europäischen Wildkatze einen idealen Lebensraum.
Ein idealer Raum für die vierte Ausstellung der Gemeinschaft Steinheimer Kunstschaffender (GSK) ist das Museum im RadWerk in Klein-Auheim: Die GSK präsentiert hier vom 5. bis 27. April einen vielseitigen Querschnitt ihrer Werke sowie Arbeiten ausgewählter Gastkünstler. Die Ausstellung kann an den Wochenenden von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Den inspirierenden Auftakt macht die Vernissage am Samstag um 14 Uhr mit dem Klein-Auheimer Musikerpaar Soggeschuss sowie Sekt und Leckereien.
Einen amüsanten Blick hinter die Opernkulissen erlaubt die temporeiche Komödie „Carmen darf nicht platzen“, die vom 5. bis 13. April im Comoedienhaus Wilhelmsbad gezeigt wird. Auf Einladung der Volksbühne Hanau präsentiert das Tournee-Gastspiel die ebenso charmante wie witzige Inszenierung rund um eine kapriziöse Gesangs-Diva. Premiere ist am Samstag um 19.30 Uhr, es gibt noch Restkarten für alle weiteren Vorstellungen. Wer schon immer einen Blick in mittelalterliche Kochtöpfe werfen oder wie die Ritter schmausen wollte, sollte am Sonntag (11 Uhr) bei der Familien-Koch-Orgie im Museum Schloss Steinheim vorbeischauen.
Langsam neigt sich dieser ereignisreiche Ferienauftakt dem Ende entgegen, doch wer noch einmal die Frühjahrsmüdigkeit aus den Beinen schütteln möchte, hat am Sonntag die Wahl zwischen einer Führung durch die geheimnisvolle Burgruine im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad (14 und 15.30 Uhr) und einem Rundgang über das Gelände des historischen Bahnbetriebswerks Hanau (14 Uhr), das die Fahrzeuge der Museumseisenbahn Hanau e.V. beherbergt.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
Bild: Stoffmarkt
© Stadt Hanau/Moritz Göbel
Quelle: Redaktion MKK Echo