Donnerstag, Februar 20, 2025
StartRegion 4GelnhausenKrisensicher und abwechslungsreich

Krisensicher und abwechslungsreich

Die Stadtverwaltung Gelnhausen präsentiert bei der Ausbildungsmesse „Chase your job“ Berufsbilder im Hallenbad und im Krippenhaus
Die moderne Ausbildungsmesse „Chase your job“ bietet Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die Möglichkeit, in wenigen Stunden einen aktuellen Überblick über die Berufswelt in ihrer Region zu erhalten und einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden, der zu ihnen passt. Die dritte Auflage der „Nacht der Ausbildung“ findet am Donnerstag, 20. Februar 2025, von 17 bis 21 Uhr statt. Die Stadtverwaltung Gelnhausen präsentiert sich im Hallenbad Gelnhausen und im angrenzenden zentralen Krippenhaus. Der Schwerpunkt liegt in der Information über die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte (r), Erzieher/in, Anerkennungsjahrpraktikanten/innen und Fachangestellte (r) für Bäderbetriebe. Das Team vor Ort gibt aber auch gerne Auskunft über viele weitere Tätigkeitsfelder und Karrierechancen bei der Stadt Gelnhausen. Es gibt Infos aus erster Hand und kleine Mitmach-Aktionen sowie Technikführungen, die einen Blick hinter die Kulissen des Hallenbades, das vom Hallenbadzweckverband Mittleres Kinzigtal betrieben wird, geben. Das zentrale Krippenhaus öffnet seine Pforten und Fachkräfte geben Einblicke in die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin, zur Tätigkeit von Anerkennungsjahrpraktikanten/innen und die späteren beruflichen Möglichkeiten. Die Stadt Gelnhausen verfügt über insgesamt zehn Kitas, in denen knapp 1000 Kinder über und unter drei Jahren betreut und pädagogisch gefördert werden können.

Beim Format „Chase your job“ bringt ein kostenloser Shuttle-Bus-Service die Interessierten zu den teilnehmenden Betrieben. Dazu kann eine App aufs Handy heruntergeladen werden. Alle Infos zu den teilnehmenden Unternehmen, den Berufsbildern und mehr gibt es unter www.chaseyourjob.de

„Die Kombination aus praxisnaher Ausbildung, modernen Arbeitsbedingungen, der Förderung wichtiger Schlüsselkompetenzen und langfristigen Karriereperspektiven macht den Einstieg in den öffentlichen Dienst besonders attraktiv. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich in verschiedenen Fachbereichen zu engagieren, findet in der Stadtverwaltung nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine sinnstiftende Tätigkeit, die das persönliche und berufliche Wachstum nachhaltig fördert“, wirbt Bürgermeister Christian Litzinger für den Stopp an der Haltestelle Hallenbad. Von dort aus sind es nur ein paar Schritte zum Hallenbad und zum Krippenhaus.

Eine Ausbildung oder ein Praktikum in der Stadtverwaltung Gelnhausen bietet jungen Menschen zahlreiche Chancen, sich beruflich zu orientieren und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Besonders reizvoll an der Tätigkeit in der Stadtverwaltung Gelnhausen ist die Vielfalt der Aufgabenfelder. Junge Leute haben die Gelegenheit, in verschiedene Fachabteilungen hineinzuschnuppern und dabei sowohl Verwaltungsprozesse als auch konkrete technische und planerische Aufgaben kennenzulernen. So können sie beispielsweise bei der Koordination von Bauprojekten, der Organisation von Veranstaltungen oder der Instandhaltung öffentlicher Einrichtungen mitwirken. Sie erhalten Einblicke in alle Bereiche des Lebens, von der Geburt, über die Hochzeit bis zum Sterbefall, von der Gewerbeanmeldung über die Abfallwirtschaft, das Steuerwesen, die Beantragung von Ausweisdokumenten, die Wohnortummeldung bis hin zu Wahlen und Personalmanagement. Auch Facilitymanagement, Liegenschaftsbetreuung, Umweltberatung, Stadtwaldbewirtschaftung, Seniorenarbeit und die Fürsorge für Obdachlose und Flüchtlinge gehören unter anderem dazu.

Etwa Zweidrittel der Beschäftigten in der Stadtverwaltung Gelnhausen arbeiten in den zehn Kinderbetreuungseinrichtungen mit unterschiedlichen Konzepten, Kinderzahlen und Altersgruppen. Auch in den Sport- und Freizeiteinrichtungen Hallenbad (Hallenbadzweckverband Mittleres Kinzigtal) und Freibad bieten sich komplexe berufliche Betätigungsfelder. Zahlreiche Berufsgruppen wie Handwerker und Gärtner sind im Betriebshof mit seinen vielfältigen Aufgaben und einem großen Fuhrpark vertreten.

Theoretisches Wissen aus der Schule oder Hochschule wird in der praktischen Arbeit bei der Stadtverwaltung direkt an realen Projekten und Herausforderungen angewendet. Junge Menschen lernen, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Zudem ist in einem großen Verwaltungsteam Zusammenarbeit essenziell. Praktikanten und Auszubildende profitieren von der kollegialen Unterstützung und dem fachlichen Austausch mit erfahrenen Mitarbeitern. Der tägliche Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Kolleginnen und Kollegen und Vorgesetzten bereitet auf zukünftige Berufssituationen vor, schult die soziale Kompetenz und hilft, bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Zeitmanagement und Organisationstalent.

Die Stadtverwaltung Gelnhausen investiert seit Jahren in die Digitalisierung der Verwaltung. Dies Sektor bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit zukunftsweisenden Technologien und Softwarelösungen vertraut zu machen.

Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst und eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis bietet langfristige Sicherheit und viele Karriereaufstiegschancen. Denn Weiterbildung wird bei der Stadt Gelnhausen großgeschrieben.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten