Die Bürger Bewegung Bergwinkel (BBB/WFS) veranstaltete am 29.06.25 ihr zweites Sommerfest. Das Wein – Sommerfest fand diesmal auf dem Gelände der Firma Kroni in Schlüchtern statt.
Trotz des tropischen Wetters fanden sich im Laufe des Tages eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern hingezogen, die das Ambiente am Gelände genießen konnten.
Der stellvertretende Vorsitzende der BBB, Hans Konrad Neuroth, begrüßte die Gäste, insbesondere den Bürgermeister der Stadt Schlüchtern und dessen Stellvertreter Reinhold Baier, den Stadtrat Jürgen Heil, sowie die ehemalige Stadträtin Marie-Luise Schönherr.
Aber auch aus dem Main Kinzig Kreis war Prominenz erschienen.
Der Kreisvorsitzende der Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Main-Kinzig – Bünyamin Colak, dessen Kreisstellvertreter, Christian Clauß und der Kreisvorsitzende der Kreisvereinigung FREIE WÄHLER Fulda – Wilhelm Hartmann, ließen es sich trotz des heißen Wetters nicht nehmen, der Bürgerbewegung Bergwinkel einen Besuch abzustatten und begrüßen den neu gewählten Vorstand und wünschen viel Erfolg für die zukünftige Arbeit in Schlüchtern und ihrer Umgebung.
Neben den Feierlichkeiten, fand ein intensiver Austausch über aktuelle kommunalpolitische Themen statt. Im Fokus standen sowohl bestehende Projekte in der Stadt und den Ortsteilen als auch künftige Entwicklungen, die für die Region von Bedeutung sind.
In offener Runde wurden konkrete Herausforderungen und Chancen für die Gemeinde Schlüchtern und ihr Umland besprochen. Dabei ging es unter anderem um Infrastrukturmaßnahmen, Fragen der Daseinsvorsorge, den Erhalt und die Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen sowie die Förderung nachhaltiger regionaler Entwicklung. Auch Themen wie Mobilität, Vereinsförderung und die Stärkung des ländlichen Raums wurden angesprochen.
Wir FREIE WÄHLER Main-Kinzig waren über die Einladung und Kooperative des BBB sehr erfreut, so Colak. Mit Dank an den BBB, wünschen wir der Wählergemeinschaft zur Kommunalwahlwahl ein gutes Ergebnis und werden dieser nach der Wahl mit unseren Möglichkeiten die beste Unterstützung für ihre örtlichen Anliegen zuteil kommen lassen.
Quelle: Redaktion MKK Echo