Farbenfroh, vielseitig und voller Ausdruckskraft präsentiert sich die diesjährige Kunstausstellung in der Aula der Kopernikusschule Freigericht. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen sowie aller Jahrgangsstufen stellen ihre Werke vor. Unter dem Motto „Perspektiven – Jugend sieht die Welt“ zeigen die jungen Künstlerinnen und Künstler eine beeindruckende Bandbreite an Techniken, Themen und Ausdrucksformen. Von Zeichnungen, Malerei und Collagen über Skulpturen und Modellbau bis hin zu digitalen Arbeiten reicht das Spektrum der ausgestellten Werke.
„Die Ausstellung ist nicht nur ein Beweis für das kreative Spektrum unserer Schülerschaft, sondern auch für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Schulzweigen“, betonen die Organisatorinnen Mariia Schreiber und Daniela Opitz.
Viele der Exponate spiegeln persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Themen oder globale Herausforderungen wider. So setzen sich einige Arbeiten mit Umwelt- und Klimafragen auseinander, andere thematisierten Identität und Vielfalt. Die hohe Qualität spiegelt sich z.B. in dem Werk „Welthunger” von Nadiia Chentukova, Katerina Koval sowie Margo Lambrakis wider. Dieses Werk hatte beim 72. Europäischen Wettbewerb einen Landespreis erhalten. Auch einige andere Werke der Ausstellung waren bei diesem Wettbewerb sehr erfolgreich auf Kreis- und Landesebene.
Die Ausstellung bleibt noch bis zum 12. Juni immer montags, mittwochs und donnerstags von der ersten bis zur sechsten Stunde für Schulklassen geöffnet.
Quelle: Thorsten Weitzel