Freitag, Oktober 24, 2025
StartMKKKostenloser Satzungscheck für Vereine

Kostenloser Satzungscheck für Vereine

Ehrenamtsagentur bietet Online-Seminar erneut an – Start ist am 12. November

Main-Kinzig-Kreis. – Ist die Satzung des eigenen Vereins noch zeitgemäß? Lässt sich über eine Änderung der Vereinssatzung die Vereinsarbeit erleichtern? Um diese und weitere Fragen geht es beim „Satzungscheck für Vereine“, einem mehrteiligen Online-Seminar für Vereine und soziale Organisationen im Main-Kinzig-Kreis, zu dem die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises alle Interessierten einlädt. Nach der großen Nachfrage im Frühjahr gibt es das Angebot ab Mittwoch, 12. November, erneut.

Die Vereinssatzung ist von entscheidender Bedeutung für die Arbeit jedes Vereins. Sie schafft die rechtliche Grundordnung und ist die „Verfassung“ eines Vereins. In ihr sind alle für das Vereinsleben wesentlichen Grundentscheidungen festgelegt. Aufgrund gesellschaftlicher oder anderer Veränderungen sind Vereinssatzungen vieler Vereine jedoch nicht mehr zeitgemäß. In manchen Fällen wird sogar das Vereinsleben durch eine „veraltete“ Satzung blockiert oder behindert.

Beim Seminar „Satzungscheck für Vereine“ können die teilnehmenden Vereine ihre aktuellen Satzungen vorlegen. Nach der Prüfung durch den Referenten werden Formulierungen angeboten, die den zeitgemäßen rechtlichen Bestimmungen entsprechen und den Vereinsalltag nachhaltig erleichtern. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem ersten Termin am 12. November, in dem es eine grundsätzliche Einführung in die wichtigsten Fragen des Vereinsrechts gibt, auf die sich die Satzungen beziehen.

Referent ist Rechtsanwalt Markus Laymann. Er blickt auf eine mehr als 20-jährige Praxis als Referent und Rechtsberater für Vereine und Organisationen zurück. Vor Beginn seiner juristischen Tätigkeit war er in verantwortlichen Positionen in der ehrenamtlichen Jugend- und Vereinsarbeit unter anderem auch als Vorstand des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck sowie als Betreuer von Gruppenfahrten tätig. Er kennt daher neben den rechtlichen Anforderungen auch die konkreten Probleme in der täglichen Vereins- und Jugendarbeit aus eigener Erfahrung.

Die Online-Seminarreihe beginnt am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr mit dem Thema Einführung ins Vereinsrecht. Die Veranstaltung endet gegen 21 Uhr. Wer am ersten Termin teilgenommen hat, kann am Montag, 17. November, oder Mittwoch, 19. November, jeweils von 18 bis 21 Uhr in einem zweiten Termin mit dem Fachmann über die eingesandten Satzungen sprechen. Einzeltermine darüber hinaus sind nicht buchbar. Bei der Anmeldung bei der Ehrenamtsagentur per E-Mail unter ehrenamtsagentur@mkk.de oder Telefon (06051) 8513777 wird darum gebeten, den vollständigen Namen sowie den Namen des Vereins oder der gemeinnützigen Organisation, Telefonnummer und E-Mail-Adresse mitzuteilen. Kurz vor Veranstaltungsbeginn werden die Zugangsdaten zum Online-Seminar per Mail verschickt.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten