Schüler der Eugen-Kaiser-Schule setzten das Projekt um
Angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialwesen der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau haben in der Kita Spatzennest in Oberissigheim ein Hochbeet gebaut. Dieser Einsatz war Teil der praktischen Umsetzung des Unterrichtsstoffs zum Thema Nachhaltigkeit, mit dem sie sich das gesamte Schuljahr beschäftigt hatten.
„In der Kita Spatzennest hatten wir die Möglichkeit zu sehen, wie mit dem nötigen Fachwissen, durch gemeinsames Tun und mit einfachen Mitteln für Kinder ein neuer Lern- und Erfahrungsraum geschaffen werden konnte“, freute sich Lehrerin Beate Feldmann.
Die Kinder erlebten hautnah, wie aus nicht mehr benötigten Euro-Paletten etwas ganz Neues entstehen kann. Auf vielfältige Weise können sie nun beim eigenen Obst- und Gemüseanbau die Kreisläufe der Natur erforschen: Was brauchen Pflanzen, um sich gut zu entwickeln? Welche Auswirkungen hat das Wetter auf das Wachstum?
Die Kinder hegen und pflegen mit Begeisterung die neuen Pflanzen. Sie beobachten gespannt, wie sich Wassermelone, Physalis, Tomaten, Minigurken und Kartoffeln entwickeln.
„In der Kita Spatzennest haben wir fruchtbaren Boden vorgefunden, was die Beschäftigung mit Nachhaltigkeit angeht. Für die Einblicke in die pädagogische Arbeit und das Möglichmachen unserer Aktion gebührt der stellvertretenden Leiterin Alexandra Winkler-Scheibel unser besonderer Dank“, so Beate Feldmann abschließend.
Quelle: Redaktion MKK Echo