Freitag, Oktober 24, 2025
StartRegion 1NidderauKinder- und Jugendförderung feiert Mädchenpower

Kinder- und Jugendförderung feiert Mädchenpower

Eine erlebnisreiche Mädchenwoche in den Herbstferien

In der ersten Woche der Herbstferien fand die diesjährige Mädchenwoche der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Nidderau statt. Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben, Neues entdecken und Mädchen stärken“ erlebten die Teilnehmerinnen vom 7. bis 11. Oktober unvergessliche Tage voller Abenteuer, Kreativität und Zusammenhalt.

Vom 7. bis 9. Oktober ging es für die Mädchen auf eine spannende Freizeit zum Hoherodskopf. Nebel und frische Herbstluft sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre, während die Gruppe die Umgebung bei Wanderungen erkundete. Am Abend wurde ein Lagerfeuer entfacht. Bei Stockbrot und stimmungsvoller Musik entstanden intensive Gespräche und wertvolle Momente der Gemeinschaft. Ein Highlight war der Besuch des Baumkronenpfads, der einen eindrucksvollen Blick in die herbstliche Natur ermöglichte. Zum Aufwärmen gab es Kaiserschmarrn und heiße Schokolade in gemütlicher Atmosphäre.. Abends sorgte eine Fackelwanderung im Dunkeln für Gänsehaut und Abenteuerstimmung. Außerdem standen Gesellschaftsspiele, viel gemeinsames Lachen und intensiver Austausch im Mittelpunkt. Abgerundet wurde die Freizeit durch einen Ausflug in den Vogelpark Schotten.

Im Anschluss, vom 10. bis 11. Oktober, wurde im Rahmen des Weltmädchentages gemeinsam mit der Jugendpflege Altenstadt und der Jugendpflege 4.0 eine Übernachtungsparty im Jugendzentrum Blauhaus veranstaltet. Hier konnten die Mädchen ihrer Kreativität freien Lauf lassen:
Beim Basteln von Glücksbäumen, Acrylmalerei, einer Nachtwanderung und gemütlichem Stockbrot am Lagerfeuer entstand eine besondere Gemeinschaft.
Gemeinsam kochen, essen, spielen und lachen standen im Vordergrund – ein starkes Zeichen für Miteinander und Selbstbestimmung.
„Diese Woche zeigt, wie wichtig geschützte Räume für Mädchen sind, in denen sie sich entfalten, ausprobieren und stärken können. Es war wunderschön zu sehen, wie viel Vertrauen, Offenheit und Freude innerhalb der Gruppe entstanden ist“, sagt Ayleen Lorenz von der Kinder- und Jugendförderung.

Die Mädchenwoche ist Teil des regelmäßigen Ferienprogramms der Kinder- und Jugendförderung und soll auch in Zukunft fester Bestandteil bleiben, um Mädchen zu ermutigen, ihre Stimme zu erheben, Gemeinschaft zu erleben und Selbstvertrauen zu stärken.

Magistrat der Stadt Nidderau

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten