(fg) Kaum zu übersehen war ein Verstoß gegen die Ladungssicherung bei einer
gemeinsamen Kontrollaktion des Ordnungsamtes Rodenbach und dem zuständigen
Schutzmann vor Ort der Polizeistation Langenselbold, Polizeioberkommissar Seref
Levent Simsek, am Mittwochmorgen an einer Schule in der Buchbergstraße. Ab 7.25
Uhr standen die Ordnungshüter an der dortigen Schule. Ziel der Maßnahme war es,
Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie andere Verkehrsteilnehmende für die
Thematik Kindersicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Insgesamt wurden
16 Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen; dabei lag das Hauptaugenmerk auf
der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder. Neben der Kontrolle wurde auch auf das
Verhalten der Eltern beim Ein- und Aussteigen der Kinder geachtet. In einigen
Fällen stellten die Einsatzkräfte Mängel fest, etwa falsch eingestellte
Kindersitze oder fehlende Sitzerhöhungen. Die Betroffenen wurden während der
Kontrolle auf die richtige Handhabung hingewiesen. “Unser Ziel ist es nicht,
möglichst viele Verstöße zu ahnden, sondern das Bewusstsein für die Sicherheit
der Kleinsten zu stärken”, betonte der Schutzmann vor Ort. “Gerade auf dem
Schulweg ist besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht gefragt – von allen
Verkehrsteilnehmenden.” Trotz des ursprünglich präventiven Charakters der
Kontrollmaßnahme, kam es letztlich zur Ahndung einiger Ordnungswidrigkeiten,
darunter ein auffallender Verstoß gegen die Ladungssicherung. Gerade im Bereich
von Schulen ist freie Sicht besonders wichtig. Wer mit eingeschränkter Sicht
fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere im Straßenverkehr –
besonders Kinder, Radfahrende und Fußgänger. Die Fahrt wird zur “Wundertüte”,
rechtzeitiges Bremsen oder Reagieren ist kaum mehr möglich. Auf die Fahrerin des
VW Golf, die zudem nicht angeschnallt war, kommt nun eine entsprechende
Ordnungswidrigkeitenanzeige zu. Die Weiterfahrt wurde zunächst untersagt. Die
Frau, die aus dem Main-Kinzig-Kreis stammt, war alleine unterwegs und hatte die
Schule auf der Buchbergstraße passiert. Neben der Verkehrskontrolle nutzten das
Ordnungsamt und die Polizei die Gelegenheit, mit Eltern und der Lehrerschaft in
den Austausch zu kommen und diese über Präventionsangebote zu informieren.
Weitere Kontrollen werden auch zukünftig durchgeführt werden. Zusammenfassend
lässt sich ferner sagen, dass der Großteil der Kontrollierten die gemeinsame
Kontrollaktion ausdrücklich befürwortete.
Quelle: Redaktion MKK Echo

