Freitag, Oktober 31, 2025
StartRegion 1NiederdorfeldenJugendforum Niederdorfelden: Jugendliche bringen ihre Ideen für eine jugendgerechte Gemeinde ein

Jugendforum Niederdorfelden: Jugendliche bringen ihre Ideen für eine jugendgerechte Gemeinde ein

Niederdorfelden. Vor kurzem fand im Bürgerhaus Niederdorfelden ein Jugendforum statt, das ganz im Zeichen der Beteiligung junger Menschen stand. 19 Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren nutzten die Gelegenheit, ihre Sicht auf das Leben in Niederdorfelden zu schildern und Ideen für eine jugendgerechtere Gemeinde zu entwickeln. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Sozialpädagogen Oliver Zinner und Marc Pauly, die den Austausch strukturierten und begleiteten.

Ziel des Jugendforums war es, zu erfahren, wie Jugendliche ihre Gemeinde wahrnehmen, welche Wünsche sie haben und welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen. In einem offenen, dialogorientierten Prozess wurden gemeinsam Vorschläge und Handlungsideen erarbeitet.

In vier Arbeitsgruppen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Themen Sicherheit, Freizeitangebote, öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV) sowie Feste und Veranstaltungen. Dabei entstanden zahlreiche Anregungen – von einer besseren Beleuchtung auf Wegen und Spielplätzen über neue Freizeitmöglichkeiten wie Open-Air-Kino oder Volleyballplätze bis hin zu Wünschen nach einem zuverlässigeren ÖPNV und einer jugendgerechteren Gestaltung der Kerb.

In der abschließenden Dialogrunde mit Bürgermeister Klaus Büttner, der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Kristina Schneider und Vertretern der Gemeinde wurden mehrere Vorschläge priorisiert. So soll der Jugendraum künftig zur selbstverwalteten Nutzung geöffnet werden, sobald verantwortungsbewusste Schlüsselinhaberinnen und -inhaber gefunden sind. Auch die Beleuchtung am „Käfig“ wird überprüft und verbessert. Zudem wird die Gemeinde das Gespräch mit den Verkehrsbetrieben suchen, um Verbesserungen im Nahverkehr zu prüfen.

Herr Bürgermeister Büttner besprach mit den anwesenden Jugendlichen den Wunsch nach einer besseren Beleuchtung am Soccerkäfig. Gemeinsam wurde vereinbart, dass eine Beleuchtungsanlage installiert werden soll, um die Nutzung des Platzes auch in den Abendstunden sicherer und angenehmer zu gestalten. Die Jugendlichen erklärten sich bereit, zur Unterstützung dieses Vorhabens eine Unterschriftenliste zu erstellen und einzureichen, um das Interesse der örtlichen Jugend zu belegen und die Umsetzung des Projekts zu fördern.

Ein wichtiger Ausblick wurde ebenfalls gegeben: Mit der im Dezember geplanten Neueröffnung des Jugendtreffs „Würfel“ entsteht ein zentraler Ort, der künftig als Kommunikationsschnittstelle zwischen Jugendlichen, Politik und Verwaltung dienen soll.

Das Jugendforum zeigte eindrucksvoll, dass die Jugendlichen in Niederdorfelden engagiert, interessiert und konstruktiv an der Weiterentwicklung ihrer Gemeinde mitwirken möchten. Sie fühlen sich in ihrem Ort wohl und wünschen sich vor allem, bestehende Angebote weiterzuentwickeln und mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten zu erhalten. Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen für die lebendige Jugendkultur und das vertrauensvolle Miteinander in Niederdorfelden.

1 Foto anbei
1. Bürgermeister Klaus Büttner und Gemeindevorsteherin Kristina Schneider (Archivbild)

 

Quelle: Gemeinde Niederdorfelden / Jürgen W. Niehoff

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten