Alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Schulen, Vereine, Unternehmen und Kreative sind aufgerufen, sich noch bis zum 31. Mai für den diesjährigen Nachhaltigkeitspreis zu bewerben. Gesucht werden originelle, innovative und nachhaltige Projekte, Ideen und Konzepte, die zeigen, wie Hanau verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestaltet werden kann – frei nach dem Motto „Gemeinsam. Gestalten. Gewinnen“.
„Der Nachhaltigkeitspreis macht sichtbar, mit wie viel Leidenschaft und Ideenreichtum sich Menschen in unserer Stadt für eine lebenswerte und verantwortungsbewusste Zukunft engagieren. Dieses Engagement wollen wir würdigen und gezielt fördern“, betont Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 9.000 Euro vergeben – aufgeteilt auf verschiedene Kategorien und wie in den vergangenen Jahren unterstützt von der Umicore AG & Co. KG sowie der Sparkasse Hanau.
In der Jurypreis-Kategorie können auch noch nicht umgesetzte Projekte eingereicht werden. Eine Fachjury wählt hier die überzeugendsten Konzepte aus, die mit bis zu 3.000 Euro gefördert werden. Der Publikumspreis richtet sich an bereits realisierte Projekte. Über eine Online-Abstimmung entscheidet die Öffentlichkeit, welches Projekt mit bis zu 500 Euro ausgezeichnet wird.
Auch die Kategorie Medien-/Kreativpreis liegt in den Händen des Publikums. Hier sind kreative und innovative Beiträge gefragt, die sich mit nachhaltigen Themen auseinandersetzen. Der Gartenpreis wiederum wird durch eine Jury vergeben und prämiert mit bis zu 500 Euro naturnah gestaltete Gärten und Balkone, die einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
„Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Konzept – sie beginnt im Alltag, vor unserer Haustür, im eigenen Garten oder durch gemeinschaftliches Handeln in der Nachbarschaft“, so Kaminsky weiter. „Mit dem Nachhaltigkeitspreis wollen wir diese vielfältigen Beiträge sichtbar machen und zur Nachahmung anregen.“
Für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist jeder Beitrag, jede Idee und jedes Projekt von Bedeutung. Nachhaltigkeit umfasst dabei ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte, die in vielen Bereichen umgesetzt werden können – sei es durch Projekte zum bewussten Konsum, zur Förderung der Artenvielfalt, zur Inklusion, durch Kunstausstellungen oder innovative Konzepte für saubere Energie und nachhaltige Mobilität. Organisiert wird der Nachhaltigkeitspreis vom Umweltzentrum Hanau zusammen mit dem BNE-Netzwerk „Nachhaltig vernetzt – Hanau und Region“.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Preiskategorien, zum Bewerbungsverfahren sowie zu inspirierenden Projekten aus den Vorjahren gibt es unter www.nachhaltigkeitspreis.hanau.de.
Für Rückfragen steht das Team des Umweltzentrums Hanau zur Verfügung sowohl per Mail unter umweltzentrum@hanau.de als auch telefonisch unter 06181-3049148.
Pressekontakt: Julia Oppenländer
Quelle: Redaktion MKK Echo