Unter dem Titel „Lebensfreudenwege“ ist von der Hainburger Autorenrunde in Hainburg an der Donau (Österreich) eine Anthologie im Engelsdorfer Verlag in Leipzig erschienen. Dies teilt der Vorsitzende der Autorenrunde, Erwin Matl, mit. Aus der Main-Kinzig-Region sind in der Anthologie Silvia Kabus (Gelnhausen), Cheyenne Kubala und Peter Völker (beide Gründau), Vlađa Bakić-Milić (Frankfurt) sowie Ljubica Perkman und Yasemin Sevin (Rodgau) beteiligt. Insgesamt sind 33 Autorinnen und Autoren aus Österreich, der Slowakei, Deutschland und weiteren Ländern mit prosaischen und lyrischen Texten vertreten. „Literatur kann bedeutende gesellschaftliche Impulse bei Streitthemen und Intoleranz setzen. Sie kann eine Brückenfunktion haben, Alltägliches neu bewerten, Werte zu entdecken, die wir nicht mehr erkennen können und uns helfen, unsere persönliche Gegenwart besser zu bewältigen“, heißt es in einer Verlagsankündigung.
Premierenlesungen werden in Wien, Hainburg und in Rodgau-Jügesheim (am 2. Mai 2025) stattfinden. Zwischen Hainburg und Rodgau besteht seit über 50 Jahren eine Städtepartnerschaft und seit über 15 Jahren eine Freundschaft der Autorinnen und Autoren. Im Jahresrhythmus werden Lesungen mit musikalischer Begleitung, Autorenaustausch, Anthologien und andere Projekte organisiert, jeweils abwechselnd in Hainburg und in Rodgau sowie Gastlesungen in der Slowakei. Perkman und Völker sind unter anderem Ehrenmitglieder der Hainburger Autorenrunde.
Lebensfreudenwege, Engelsdorfer Verlag, Leipzig, 2025, 170 Seiten, Taschenbuch, ISBN 978-3-96940-957-2, 12,80 (Preis für Deutschland)
Quelle: Peter Völker