Hanau blickt zurück und nach vorn: Prallgefülltes Wochenende dank Jubiläumsparty „10 Jahre Stadtumbau“ mit Musik, Stelzenläufern und sportlichen Highlights sowie Stadtwandel-Aktionswochen
Wer am Wochenende durch Hanaus Innenstadt flaniert, spürt beschwingte Festlaune: Mit einer großen Jubiläumsparty feiert Hanau „10 Jahre Stadtumbau“. Die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ liefern zudem Impulse, wie nachhaltiges Handeln gelingt. Darüber hinaus warten weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote anderer Vereine und Veranstalter, um vom 11. bis 14. September Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.
Kinder, wie die Zeit vergeht: Zehn Jahre ist es her, dass mit der Eröffnung des Forums mehr Attraktivität, mehr Erlebnisqualität und mehr Shoppingvergnügen die Hanauer Innenstadt nachhaltig veränderten. Das muss gefeiert werden, und Forum Hanau, Kulturforum, Stadthof, Innenstadt, Altstadt – sie alle feiern gemeinsam eine große, fröhliche Jubiläumsparty mit buntem Programm, attraktiven Rabattaktionen sowie zahlreichen weiteren Überraschungen. So zieht beispielsweise am Donnerstag die Marching-Band „Brass2go“ durch die Innenstadt und pendelt zwischen Feierabendmarkt, Abendgold und Bingo im Hof. Am Freitag wird das Forum Hanau dank sportlicher Mitmachaktionen und außergewöhnlicher Sportwette zum aktiven Jubiläums-Treffpunkt. Prächtige Stelzenläuferinnen flanieren am Samstag durch die Straßen rund um den Marktplatz, im Forum und Kulturforum lässt unterdessen ein Füllhorn an Angeboten für Klein und Groß keine Wünsche offen. Auf dem Freiheitsplatz findet zudem die Autoshow statt. Die komplette Übersicht über das umfangreiche Jubiläums-Programm sowie weitere Informationen zum Stadtumbau findet man unter www.gude-hanau.de.
Hanau blickt an diesem Wochenende nicht zurück und nach vorn. Denn unsere Welt steht angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit vor großen Herausforderungen. Die erstmals stattfindenden Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ laden dazu ein, die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt kennenzulernen und gemeinsam umzusetzen. Vereine, Initiativen und viele weitere Partner haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das vom 12. bis 26. September zahlreiche Informationen und Impulse liefert, wie nachhaltiges Handeln schon heute gelingt. Eröffnet werden die Aktionswochen am Freitag (20 Uhr) auf dem Freiheitsplatz mit dem Open-Air-Theaterstück „Unter Bäumen“, das die tief in unserem Leben verwurzelten Zeitzeugen mit einer Mischung aus Tanz, Theater und Live-Musik in den Mittelpunkt stellt. Am Samstag (11 Uhr) geht es „Auf einen fairen Kaffee“ durch die Hanauer Innenstadt mit überraschenden Einblicken zu Fairtrade und abschließender Kaffeeprobe im tuttocaffè auf dem Marktpaltz. Dass nachhaltiges Handeln Spaß machen kann, beweist die Kleider-Tausch-Party im Weststadtbüro (11 Uhr) mit Live-Musik sowie Kaffee und Kuchen. Eine interaktive Kostümführung für Familien lädt am Sonntag (15 Uhr) im Museum Schloss Steinheim zu einer spannenden Zeitreise in die Welt der Kelten ein. Dabei wird erläutert, was wir aus ihrem Alltag über den Umgang mit Ressourcen lernen können. Die komplette Übersicht über das umfangreiche Aktions-Programm findet man unter www.umwelt-hanau.de.
Die Stadt zwischen gestern und morgen, dieses Thema prägt auch die Gude-Hanau-Tour „Stores & Stories“, die exklusive Einblicke in das Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ sowie die Hanauer Geschäftswelt erlaubt. Sie ist somit der perfekte Auftakt in ein prall gefülltes Wochenende, das in Hanau bekanntlich bereits am Donnerstag beginnt. Los geht die Tour um 15 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr mit unbeschwertem Genuss und geselliger Gemeinschaft auf dem Feierabendmarkt an der Wallonisch-Niederländischen Kirche. Ab 17 Uhr begleiten Nashi Young Cho und Band den Afterwork-Abend mit energiegeladenem Swing, während auf dem parallel stattfindenden Flohmarkt gestöbert werden darf.
Allzu viele Gelegenheiten, die zauberhafte Abendgold-Atmosphäre am Altstädter Markt zu genießen, bleiben nicht mehr. An diesem Donnerstag entführt ab 18 Uhr Marvin Scondo das Publikum auf einen Singer-Songwriter-Roadtrip. Nicht vergessen: Mit einer Reservierung im Dona Eva, Deins, Café Bricks, Il Felice oder Whisky A Go-Go steht dem Wohlfühl-Ausklang nichts mehr im Weg. Wem mehr der Sinn nach Spiel und Spaß steht, verfolgt ab 19 Uhr den munteren Tanz der Bingo-Kugeln im Fronhof.
In Klein-Auheim steht eine amüsante Erkundungstour durchs Radwerk (18.30 Uhr) samt anschließender Genusseinkehr in der Drahtesel-Lounge auf dem Lokalrunden-Programm. Ein Mann, ein Land, ein Fahrrad – das klingt immer noch nach Radwerk, ist aber der Titel einer Lesung im Kulturforum (19 Uhr) des Politikjournalisten Hasnain Kazim, der per Rad die deutsche Seele gesucht (und gefunden) hat.
Von der Radkultur geht’s im Kulturforum fast nahtlos zur Clubkultur, und zwar am Freitag, wenn im Rahmen des Stadtumbau-Jubiläums zwischen den Regalen der Stadtbibliothek getanzt werden darf. Das musikalische Songbook blättern ab 19 Uhr die „Companions“ und anschließend DJ C-Rock auf. Parallel feiert der Fronhof seine „Stars on 45“, die ab 19 Uhr nicht nur die Vinyl-Single-Experten begeistern werden (ab 17 Uhr Speis und Trank). Vor dem Tanz wird in der Y-Gasse des Forums beim Sport geschwitzt – ab 16 Uhr werden verschiedene Sportkurse unter freiem Himmel angeboten.
Der Jazzkeller zelebriert das Ende der Sommerpause mit gleich zwei Quartett-Sessions: Am Freitag (21 Uhr) eröffnet das Néstor Benitez Quartett die neue Saison, am Samstag folgt das Sol Crespo Quartett. „Never enough“ haben classic Rockcovers dabei, wenn sie am Samstag ab 19 Uhr auf der Hofbühne im Fronhof performen. Im Amphitheater lädt „Echoes“ das Publikum zu einer emotionalen „Best of Pink Floyd“-Reise ein. Open-Air-Feeling der lauschigen Art findet man am Sonntag im Lilu Hanau (18 Uhr), wenn dort die Singer-Songwriterinnen „The Sirens“ auftreten.
Der samstägliche Bummel über den Hanauer Markt samt Marktspielplatz ist ohnehin ein Erlebnis, aber noch schöner wird der Stadtspaziergang, wenn Musik die Straßen erfüllt: Zwei „Hanau macht Musik“-Hotspots sorgen an diesem Samstag für beste Stimmung: Von 12 bis 15 Uhr umschmeicheln „Fire & Ice“ (Helga Dyrfinna Magnusdottir und Reinhard Paul) am Freiheitsplatz die Besucherohren; in der Rosenstraße beglückt „Wild im Wald“ das Publikum.
Richtig rund geht es ab 12 Uhr auch im Forum, das mit einer rauschenden Party seinen 10. Geburtstag feiert: Es warten zahlreiche Gewinnspiele, eine „Ernie-und-Bert-Mitmachshow“, Kinderschminken, eine Salsa-Tanzshow und als krönender Abschluss ein Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt.
Klangvolle Tipps sind längst nicht alles, was Hanau am Samstag zu bieten hat. Wer sich für aktuelle Mobilitäts-Entwicklungen interessiert, schaut ab 12 Uhr bei der Autoshow „Green Mobility Day“ des Druck- und Pressehauses Naumann auf dem Freiheitsplatz vorbei. Beim Buchladen am Freiheitsplatz parkt ab 16.30 Uhr der Drahtesel vor der Tür, wenn Anja Zeller ihr Buch „Hessen erradeln“ präsentiert. Die Deutsche Parkinson Vereinigung veranstaltet im Congress Park Hanau den 1. Hessischen Parkinsontag: Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit medizinischen Vorträgen, Workshops und Beratung rund um das Thema Morbus Parkinson. Beim Hofflohmarkt in Mittelbuchen verwandeln sich ab 10 Uhr Höfe, Garagen und Gärten in Orte der Begegnung und Schnäppchensuche. Das Hanauer Theater Stückgut führt am Samstag (19 Uhr; Sonntag, 16 Uhr) im Olof-Palme-Haus die französische Komödie „Die Selbstanzeige“ auf.
Für einen zünftigen Start in den Sonntag sorgt das Oktoberfest auf dem Altstädter Markt inklusive Fassanstich um 12 Uhr, Trachtenmodenschau, Maßkrugstemmen und weiterer Gaudi für Groß und Klein. Beim größten Kulturevent Deutschlands darf Hanau natürlich nicht fehlen, und so öffnen sich am „Tag des offenen Denkmals“ auch in der Brüder-Grimm-Stadt zahlreiche Tore und Türen für einen kostenlosen Sonntagsausflug, zum Beispiel in Schloss Philippsruhe, im Staatspark Wilhelmsbad oder auf dem historischen Bahnbetriebswerk. Wer ein Herz für Tiere hat, ist beim Sommerfest im Tierheim Hanau (Landstraße 91/Am Wasserturm) gern gesehen, ab 11 Uhr gibt es Speisen und Getränke, Live-Musik sowie einen Flohmarkt.
Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.
Pressekontakt: Daniel Freimuth
https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1196418.html
10 Jahre Forum Hanau
© Hanau Marketing GmbH
10 Jahre Forum Hanau
Forum Hanau, Kulturforum, Stadthof, Innenstadt, Altstadt – sie alle feiern gemeinsam eine große, fröhliche Jubiläumsparty mit buntem Programm, attraktiven Rabattaktionen sowie zahlreichen weiteren Überraschungen.
Quelle: Redaktion MKK Echo