Der Ältestenrat des TV Windecken hat als erstes Ausflugsziel in diesem Jahr eine Fahrt in das Bergwerk in Merkers organisiert.
Die 48-köpfige Ausflugsgruppe startete um 9.30 Uhr mit dem Bus in Windecken. Nach einer kleinen Frühstückspause konnte die Führung um 13.30 Uhr im Bergwerk beginnen.
Alle wurden mit einem Helm ausgestattet, und dann ging es mit dem Förderkorb in die Tiefe von 500 Metern in erstaunlichen 90 Sekunden. Die Gruppe wurde auf zwei Besucherfahrzeuge verteilt und das Erlebnis im Bergwerk begann.
In der Tiefe von etwa 500 Metern befindet sich der größte Konzertsaal Europas unter der Erde, bei einer Kostprobe durften alle die hervorragende Akustik mit einer Lichtershow genießen. Ursprünglich wurde in diesem Großraum Salz gelagert, jetzt wird er als Konzertsaal genutzt, zudem steht dort der größte unterirdisch eingesetzte Schaufelradbagger.
Auf der Tour gab es mehrere Zwischenstopps. Ein Film informierte, wie Sprengungen eingeleitet und kontrolliert werden, und es konnte ein Museum mit historischen Bergbaumaschinen angeschaut werden. Natürlich durfte der Goldraum nicht fehlen, in dem die Nazis tonnenweise Gold und Kunstgegenstände in Sicherheit gebracht hatten. Ein Originalfilm gab Auskunft über das Auffinden des Schatzes durch die Amerikaner.
Zum Schluss ging es zur einmaligen Kristallgrotte in 800 Meter Tiefe. Bei einer Farbbeleuchtung mit Musikbegleitung können die weltgrößten Salzkristalle bewundert werden.
Im offenen Besucherwagen ging es zurück zum Förderkorb, damit schließt die etwa 20 km lange Strecke ab.
Ein Abendessen in einem Restaurant in der Nähe von Merkers rundete den Ausflug ab.
Quelle: Jürgen W. Niehoff