Grimmstädter müssen im Saisonendspurt der 3. Liga in Longerich ran
Es sind die letzten Wochen der Saison 2024/25 in der 3. Liga. Während die HSG Hanau weiterhin einen Mittelfeldplatz in der Staffel Süd-West belegt, hat sich das Team um Kapitän Max Bergold für den Endspurt noch ehrgeizige Ziele gesetzt: So wollen die Grimmstädter noch den einen oder andere Platz gutmachen und ihre letzten Saisonpartien erfolgreich gestalten. Am Samstagabend (19:00 Uhr / Sporthalle der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule Köln) müssen die Blau-Weißen aber zunächst beim Tabellendritten Longericher SC Köln bestehen.
„Die letzte lange Auswärtsfahrt in dieser Saison und dann auch noch eine so schwere Aufgabe für uns“, meint HSG-Cheftrainer Hannes Geist vor dem Beginn des 27. Spieltages. „Longerich steht nicht umsonst auf dem dritten Platz der Staffel und mit einem Sieg können sie sogar die erste Runde im DHB-Pokal für die Saison 2025/26 klar machen.“
An das Hinspiel mit den Kölnern hat die HSG Hanau keine guten Erinnerungen. Am 23. November unterlag die Geist-Sieben in der Main-Kinzig-Halle dem LSC mit 27:36. Die Niederlage kam damals in einer Phase, in welcher die HSG durch zahlreiche Verletzte extrem angeschlagen war. Seitdem sind aber viele Leistungsträger der Hessen in das Team zurückgekehrt, das zeigen auch die letzten Ergebnisse, denn aus den letzten fünf Spielen holte Hanau vier Siege. Unterdessen vergab der Longericher SC von Trainer Christian Stark am letzten Spieltag den ersten Matchball um die Pokalteilnahme und unterlag überraschend deutlich mit 34:40 in Haßloch.
„Ich denke, sie werden unglaublich motiviert sein gegen uns zu gewinnen“, so Geist. „Gerade nach der für sie schmerzlichen Niederlage in der Vorvorwoche. Da kommt jede Menge Arbeit auf uns zu.“ Nicht ohne Grund gehört der LSC-Kader zu den stärksten der Staffel und ist mit Individualisten wie Spielmacher Lukas Martin Schulz (161 Tore) und Goalgetter Jonas Kämper (154 Treffer) extrem gut besetzt.
„Wir müssen uns vor allem auf uns selbst konzentrieren“, gibt Geist die Richtung vor. „Insbesondere auf unser Angriffsspiel. Wir wollen dort unseren Weg weitergehen und mit viel Passgeschwindigkeit schnelle Spielfeldüberquerungen generieren und die Breite in das Spiel bringen. Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie an die letzten Spiele – mit Ausnahme dem gegen Krefeld – anknüpft.“
Mit fleißigem Handball und einer stabilen Abwehr will Hanau dem Gegner am Samstagabend seiner Stärken berauben und damit auch wichtige Grundsteine für einen erfolgreichen Saisonendspurt legen. Mit 28:24 Punkten behaupten sich die jungen Grimmstädter momentan auf einem achten Tabellenrang in einer starken Süd-West-Staffel. Geht es nach Rivic, Ritter & Co. dürfen es am Saisonende aber gerne noch ein paar Punkte mehr sein.
Quelle: Redaktion MKK Echo