Hessen hat im Schuljahr 2024/2025 als erstes Bundesland verpflichtenden Unterricht in Wiederbelebung eingeführt. Inzwischen haben 390 von 721 weiterführenden Schulen diesen Unterricht eingeführt und damit schon rund 60.000 Jugendliche erreicht.
Bildungsminister Armin Schwarz, der Präsident der Björn-Steiger-Stiftung, Pierre-Enric Steiger, und der Geschäftsführer der Herzstiftung, Martin Vestweber, haben gemeinsam mit Jugendlichen der Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein die erlernten Fähigkeiten an Reanimationspuppen angewandt.
Minister Schwarz sagte dazu: „Schnelles Handeln kann Leben retten – das gilt besonders in Notfällen. Der Wiederbelebungsunterricht vermittelt nicht nur medizinisches Grundwissen und praktische Fähigkeiten, sondern stärkt auch Verantwortungsbewusstsein, Zivilcourage und den Mut, im Ernstfall zu helfen.“
Mehrere Schülerinnen knien in Turnhalle. Eine Schülerin übt an Puppe Wiederbelebung.
© HMKB
Bildungsminister Armin Schwarz mit Jugendlichen aus den siebten Klassen der Freiherr-vom-Stein-Schule in Eppstein bei einer Reanimationsübung
Quelle: Redaktion MKK Echo

