Dienstag, April 15, 2025
StartRegion 2HanauHeiterer Vergnügungs-Mix im Osternest

Heiterer Vergnügungs-Mix im Osternest

Hanau bietet Veranstaltungen für die ganze Familie mit Ferienaktionen, Führungen und Feiertagsspecials
Ein Füllhorn voller Osterfreude empfängt die Besucherinnen und Besucher an diesem Wochenende in Hanau: Ein bezaubernder Mix aus Ferienaktionen für die Kleinen und feinen Überraschungstipps für die Großen locken Familien und Flaneure in die Innenstadt. Darüber hinaus warten noch weitere „Gude Hanau“-Aktionen der Hanau Marketing GmbH (HMG) und Angebote vieler Vereine und Veranstalter, um vom 17. bis 21. April Lust auf einen Besuch in der Brüder-Grimm-Stadt zu machen.

SML Banner Lang

Duftende Frühlingsblumen blühen, österliche Dekorationen sorgen für heiteres Flair und die Schulferien verbreiten zusätzliche gute Laune, da macht ein Stöber-Stadtbummel in Hanau noch mehr Spaß. Sollte trotzdem langsam Langeweile einsickern, naht hier gleich mehrfach Rettung: So sind an Gründonnerstag und Ostersamstag kleine Künstler im Hanau aufLADEN (Nürnberger Straße 31-33) gefragt, denn dann verwandeln sich die Schaufenster in eine riesige Leinwand. Fingerfarben und Maler-T-Shirts liegen jeweils von 10 bis 18 Uhr bereit. Ob Hase, Ostereier oder Küken – erlaubt ist alles, was das bunte XXL-Gemälde noch schöner macht. An beiden Tagen ist parallel die Kinderbetreuung in der Ravensburger Spielewelt geöffnet.

Ein tolles Ferienprogramm hat sich das Team vom neuen Erlebnis-Warenhaus Stadthof ausgedacht: Jeden Tag verwandelt sich die Agora, das kommunikative Herzstück im Erdgeschoss, in einen Kinosaal bei freiem Eintritt. Und weil das Erdgeschoss mit seinen vielen schmucken Ecken und Winkeln sowie den liebevoll gestalteten Shops geradezu dazu einlädt, immer etwas Neues zu entdecken, gibt es am Gründonnerstag das große Ostereier-Suchen im Stadthof. Wer eines der 140 Ostereier findet, kann es im Service- und Ticket-Center gegenüber des Stadthofs gegen einen Fünf-Euro-Grimmscheck eintauschen. Wer sogar das goldene Ei findet, freut sich über einen 50-Euro-Grimmscheck – der natürlich gerne im Stadthof gleich wieder gut investiert werden kann. Einen Tag vorher, am Mittwoch, 16. April, gibt es für Kinder ab sechs Jahren auf der Agora einen kostenlosen Mal- und Bastelnachmittag. Toynamics, eine der Mieterinnen des Stadthofs, lädt alle Kinder ein, zwischen 13 und 17 Uhr mitzumachen. Als Bastelparadies präsentiert sich in dieser Woche auch das blumengeschmückte Forum Hanau. Im Aktionsbereich im Untergeschoss können Kinder noch bis Donnerstag Fensterbilder fabrizieren, Ostereier bemalen und kleine Geschenke basteln. Hier geht es bereits am Samstag mit einer lustigen Suche los, aber eigentlich dürfte der kleine Drache Forino nicht zu übersehen sein: Das Forum Hanau-Maskottchen verteilt als Osterhase verkleidet Geschenke.

Und wo bleibt das Osterprogramm für die Erwachsenen? Bitte sehr: Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr öffnet der Culture Club an Gründonnerstag seine Cocktailbar an Hanaus längstem Bartresen und mit anschließendem After-Work-Dance. Am Freitag (21 Uhr) feiert DJ LEXX einen Birthday Bash; Einlass zu diesem Special-Event erfolgt nur über Gästeliste-Ticket. Die Easter-Edition aus Old- und Newschool-HipHop, Latin Music und Afrobeats sorgt am Samstag (22 Uhr) für perfekte Feiertags-Vibes. Am Sonntag (21 Uhr) kann man bei den größten Hits der 90er und 2000er die Ostereierkalorien wieder wegtanzen. Im Jazzkeller Hanau unternimmt am Freitag Saitenvirtuose Adax Dörsam (21 Uhr) einen unteraltsamen Streifzug durch die Welt der Gitarren. Längst kein Geheimtipp mehr ist „Secret Tip“: Die Club-Combo kombiniert am Samstag im Jazzkeller Hanau ab 21 Uhr anspruchsvolle Blues- und Soul-Klassiker mit tanzbaren Ohrwürmern.

Ferienspaß für Jung und Alt ist am Donnerstag im Atelier Agora Chromata garantiert, wenn hier „Legomania“ regiert. Die Kisten voller Klemmbausteine stehen von 14 bis 20 Uhr bereit. Das Kamishibai-Erzähltheater mit Bastelangebot in der Bibliothek Großauheim zollt thematisch dem Osterwochenende Tribut. „Henne, Has‘ und Osterspaß“ heißt es hier am Donnerstag ab 15.30 Uhr für Kinder ab drei Jahre.

Wer die Feiertagsmuße nutzen will, um sein historisches Wissen aufzufrischen, hat am Donnerstag gleich doppelt Gelegenheit: Um 17.30 Uhr wartet Stadtführer Ulrich Lüer am Congress Park Hanau (CPH) am Schloßplatz und schlüpft im Rahmen der After-Work-Innenstadtführung in die Rolle des Hanauer Kaufmannssohns Carel Pels, der Mitte des 17. Jahrhunderts in Hanau lebte und von diesen aufregenden Zeiten berichtet. Zum umfangreichen Programm, das der Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadt Hanau zum Gedenken an die Zerstörung Hanaus vor 80 Jahren zusammengestellt hat, gehört der Vortrag von Dr. Alice Noll um 19.30 Uhr im Elisabeth-Selbert-Saal im Neustädter Rathaus m Marktplatz. Die ehemalige Studiendirektorin der Karl-Rehbein-Schulegibt einen kenntnisreichen Einblick in das Displaced-Persons-Lager in Hanau.

Traditionell lohnen sich am Osterwochenende Familienausflüge in den Wildpark „Alte Fasanerie“ in Klein-Auheim und den Kurpark Wilhelmsbad. Beginnen wir mit der „Alten Fasanerie“, die am Samstag ab 14 Uhr einen Blick in die faszinierende Welt der Bienen erlaubt. Beim Themennachmittag, den der Förderverein Wildpark gemeinsam mit dem BUND und Imker Georg Dremel organisiert, beantworten die Experten Fragen rund um das Leben des kleinsten Nutztiers der Welt; leckeren Honig gibt es natürlich auch zu kaufen. Für Ostermontag plant das Team von Hessen-Forst und unterstützt vom Förderverein im Wildpark abwechslungsreiche Überraschungen. Um 10 Uhr geht es los mit Bastelangeboten, Suchrallye und Häschenparcours auf der Festwiese.

Endlich wieder Drehtag heißt es am Ostermontag im Staatspark Wilhelmsbad. Erstmals in diesem Jahr wird sich das historische Karussell zwischen 13 und 17 Uhr in Bewegung setzen. Zuvor startet um 11.30 Uhr eine Führung durch das besondere Kleinod samt Erläuterung der Geschichte und Technik. Wer sich mehr für die geheimnisvolle Burgruine im Park interessiert, sollte sich folgende Zeiten merken: Am Karfreitag, Sonntag und Montag beginnen jeweils um 14 Uhr und 15.30 Uhr (ohne Anmeldung) die rund einstündigen Führungen durch das historische Bauwerk.

Eine spezielle Ostereiersuche findet am Sonntag im Brückenkopf an der Wilhelmsbrücke statt, denn der Hanauer Poetry Slam und Ostern haben mehr gemeinsam, als man denkt: Die einen suchen bunte Eier, die anderen das clever-amüsante Wortspiel. Wem letzteres am besten gelingt, kann man am Sonntag ab 16 Uhr herausfinden.

Wer auch als erwachsene Person dem lustigen Ostereier-Suchen nachgehen will, der hat dafür beim Wochenmarkt am Mittwoch, 16. April, die beste Gelegenheit dazu. Über 200 Plastikeier wurden vom Osterhasen – oder seinen Gehilfinnen und Gehilfen – auf dem Wochenmarkt versteckt und nummeriert. Hinter jeder Nummer steckt ein bestimmter Gewinn (zum Beispiel ein Kilo Kartoffeln), der sofort an den jeweiligen Wochenmarkt-Ständen eingelöst werden kann. Da lohnt es sich gleich doppelt, beim Wochenmarkt-Bummel ganz genau hinzuschauen.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten und Tickets gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie unter www.gude-hanau.de kann man auch einen Jahresplaner herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“.

Pressekontakt: Daniel Freimut

Bild: Wilhelmsbader Karussell
© Hanau Marketing Gmbh / digitalnaturals
Wilhelmsbader Karussell
Erstmals in diesem Jahr setzt sich das historische Karussell am Ostermontag zwischen 13 und 17 Uhr in Bewegung. Zuvor startet um 11.30 Uhr eine Führung durch das besondere Kleinod samt Erläuterung der Geschichte und Technik.

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten