Hirzwald-Exkursion am 24. Mai für freiwillig Engagierte im Bereich Nachhaltigkeit
Es gibt eine große Vielfalt heimischer Kräuter, die in Hausapotheke oder Küche wertvolle Verwendung finden können. Einige davon lernen die Teilnehmenden einer Exkursion durch den Hirzwald kennen, die die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur für Samstag, 24. Mai, organisiert. Diese Fortbildung ist für Mitgliedsorganisationen und aktive Freiwillige gedacht, die sich im Bereich Nachhaltigkeit und im Netzwerk engagieren.
Unter der Leitung der erfahrenen Referentin Christine Kaiser unternehmen die Teilnehmer*innen am Samstag, 24. Mai, von 14 bis 17 Uhr eine Entdeckungsreise zu wilden Kräutern wie Pfennigkraut, Scharbockskraut, Goldnessel, Mädesüß und Gundermann. Neben der Vorstellung der Kräuter bietet die Führung wertvolle Informationen zur Verwendung dieser Pflanzen in der Küche sowie praxisnahe Tipps für die Hausapotheke. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die heimischen Wildpflanzen in ihrem Alltag nutzen können, um von deren natürlichen Heilkraft und kulinarischen Qualitäten zu profitieren.
Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, daher wird um wettergerechte Kleidung gebeten. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Es ist jedoch eine Anmeldung bis zum 21. Mai erforderlich unter: www.maintal.de/hirzwald-exkursion. Der genaue Treffpunkt wird den Teilnehmer*innen persönlich mitgeteilt.
Wer rechtzeitig und regelmäßig über die Aktionen und Veranstaltungen der Freiwilligenagentur Maintal Aktiv informiert werden möchte, kann den Newsletter der Freiwilligenagentur abonnieren unter: www.maintalmachtmit.de. Alle Informationen über die Freiwilligenagentur Maintal Aktiv gibt es auch im Internet unter: www.maintal.de/freiwilligenagentur.
Bild: Führung durch den Hirzwald
© Pixabay
Führung durch den Hirzwald
Die Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur lädt freiwillig Engagierte im Bereich Nachhaltigkeit für 24. Mai zu einer Exkursion durch den Hirzwald ein.
Quelle: Redaktion MKK Echo