„Sauberhafter Kindertag“: Bürgermeister Dr. Bieri und Stadträtin Hemsley loben Einsatz für die Umwelt
Früh übt sich, wer Umweltschützer werden will: Rund 450 Kinder aus insgesamt 17 Hanauer Kindertagesstätten haben am landesweiten „Sauberhaften Kindertag“ teilgenommen – einer Mitmachaktion im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ der Hessischen Landesregierung. Ziel ist es, schon die Jüngsten für den respektvollen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren.
So machten sich unter anderem in Großauheim am Morgen fünf Kita-Gruppen in einem sogenannten Sternenlauf auf den Weg – darunter die Einrichtungen Kita Campo Pond, das Kinderhaus, die Kinderburg, die Kita St. Marien sowie die Kita Spitzenweg, deren Leiterin Esther Lotz diese Gemeinschaftsaktion organisiert hatte. Zielpunkt war der Spielplatz am Heinrich-Heine-Weg, wo nach dem intensiven Müllsammeln auf dem Hinweg gemeinsam gespielt und gefeiert wurde. Ein Eiswagen wartete dort zudem als Belohnung auf die fleißigen Kinder. Insgesamt waren rund 70 Kita-Kinder gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern allein in diesem Stadtteil unterwegs.
Rund um den Spielplatz packte auch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri mit an und unterstützte die kleinen Helferinnen und Helfer beim Müllsammeln. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein die Kinder heute unterwegs waren“, sagte Dr. Bieri. „Wir Erwachsenen können uns davon eine Scheibe abschneiden – denn wer früh lernt, dass Abfall nicht auf den Boden, sondern in den Mülleimer gehört, trägt diesen Gedanken auch später weiter.“
Gefunden wurde eine breite Palette dessen, was im Alltag achtlos weggeworfen wird, unter anderem Zigarettenstummel, Brötchentüten, Plastikverpackungen, Flaschen, Tetrapacks oder sogar Fliesen. „Ein großes Dankeschön gilt auch allen pädagogischen Fachkräften, die diesen Tag vorbereitet und begleitet haben“, betonte Bürgermeister Dr. Bieri. „Die Vermittlung von Umweltbewusstsein beginnt im Kleinen. Heute haben unsere Kinder gezeigt, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Das stimmt mich sehr zuversichtlich.“
Etwa zur gleichen Zeit war auch die Gruppe „Waldriesen“ der Kita Pioneer auf Müllsuche im angrenzenden Wald. Die Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren machten sich unter anderem mit ihrer Gruppenleiterin Tanja Geberth auf den Weg und sammelten alles ein, was nicht in die Natur gehört. Eine Aktion, die die kleinen „Waldriesen“ regelmäßig auch abseits des „Sauberhaften Kindertags“ wiederholen.
Die Organisation der Sammelaktion sowie die Entsorgung des gesammelten Mülls übernahm der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS). Er stellte Greifzangen, Handschuhe, Müllsäcke und unterstützte bei der fachgerechten Entsorgung der gesammelten Abfälle. „Die Sauberkeit unserer Stadt beginnt mit Bewusstsein – und das fängt bei den Jüngsten an“, betonte Stadträtin Isabelle Hemsley. „Aktionen wie der Sauberhafte Kindertag helfen uns dabei, schon früh ein Umweltverständnis zu schaffen, das hoffentlich über Generationen hinweg trägt.“
Pressekontakt: Julia Oppenländer
Bild: “Waldriesen” der Kita Pioneer sammeln Müll
© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Kinder der „Waldriesen“ der Kita Pioneer sammeln in Begleitung von Gruppenleiterin Tanja Geberth und HIS-Mitarbeiter Andreas Schneider liegen gebliebenen Müll im Wald.
Quelle: Redaktion MKK Echo