Donnerstag, August 7, 2025
StartRegion 2HanauHanauer Freiwilligentage 2025: Mit Herz und Tatkraft Gutes tun

Hanauer Freiwilligentage 2025: Mit Herz und Tatkraft Gutes tun

Jetzt anmelden für vielfältige ehrenamtliche Aktionen im September und Oktober
In der Zeit vom 31. August bis zum 11. Oktober 2025 verwandelt sich Hanau erneut in eine Bühne für gelebtes Engagement: Die 19. Hanauer Freiwilligentage laden Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei über 20 Mitmachaktionen in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen – ganz nach dem Motto: „Heldentaten brauchen kein Kostüm. Aber Herz und Einsatz!“

Ob beim Müllsammeln in der Kinzigaue, beim Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café, beim Kleider sortieren beim Deutschen Roten Kreuz oder beim Apfelmuskochen mit Seniorinnen und Senioren – die Vielfalt der Projekte ermöglicht es jeder und jedem, das passende Engagement zu finden. Auch kreative Aktionen wie das Falten von Geschenkboxen für einen Benefizkalender, Hilfe beim Tauschmarkt, Dekorieren fürs Sommerfest oder Unterstützung bei einem Museumsgeburtstag bieten niedrigschwellige Einstiege ins Ehrenamt.

Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hebt den besonderen Charakter der Freiwilligentage hervor: „Die Hanauer Freiwilligentage eignen sich hervorragend, um ganz unverbindlich herauszufinden, welche Art von Ehrenamt zu einem passt. Sie sind eine Einladung an alle, einfach mal auszuprobieren, wie es sich anfühlt, etwas Sinnvolles für andere zu tun – und dabei oft selbst viel zurückzubekommen.“

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Freiwilligenagentur Hanau, die gemeinsam mit zahlreichen lokalen Vereinen, Initiativen und Einrichtungen eine breite Auswahl an Engagementmöglichkeiten bietet. Neben klassischen Aktionen wie Umweltpflege und sozialem Einsatz gibt es auch viele Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch – etwa beim „Spaziergang ins Ehrenamt“ oder beim „Kaffee in der Nachbarschaft“.

Ein besonderes Highlight ist der Aktionstag „7 auf einen Streich“ am 11. Oktober im Wildpark „Alte Fasanerie“, bei dem gemeinschaftlich angepackt wird – von Holzschutzarbeiten bis zur Grünflächenpflege. Ebenfalls eine großartige Gemeinschaftsaktion für die Umwelt ist das Entmüllen der Kinzigauge gemeinsam mit den Teams vom Umweltzentrum und der TGH Hanau a.V. a World Cleanup Day.

Mitmachen ist einfach: Interessierte wählen ein Projekt aus der Übersicht, melden sich direkt bei der angegebenen Kontaktperson an – und erleben ihren ganz persönlichen Einstieg ins Ehrenamt. Wer überall einmal reinschnuppern möchte, kann sich als „fliegender Reporter“ oder „fliegende Reporterin“ betätigen und auf dem Instagram-Account der Freiwilligenagentur Hanau über die Aktionen berichten und Fotos für eine Abschlusscollage erstellen.

Dr. Bieri betont: „Ob beim Anpacken in sozialen Einrichtungen, bei Umweltaktionen oder in kreativen Projekten – jede helfende Hand zählt. Gemeinsam gestalten wir das Miteinander in unserer Stadt, stärken den Zusammenhalt und zeigen, dass Hanau mehr ist als nur ein Ort: Es ist eine Gemeinschaft.“

Eine Liste sowie der Flyer mit einer Beschreibung aller Projekte und der jeweiligen Anmeldedaten findet sich online hier: www.freiwilligenagentur-hanau.de

Flyer mit allen Angeboten und Informationen liegen unter anderem hier aus:

Kulturforum Hanau, Bürgerservice, Rathaus Eingangsbereich, Hanau Bäder, Museen der Stadt Hanau, Volkhochschule Hanau (VHS), Kathinka-Platzhoff-Stiftung, Bibliothek Großauheim, Hanau Laden, Buchladen am Freiheitsplatz, Seniorenbüro und Freiwilligenagentur in der Steinheimer Straße 1 sowie bei allen beteiligten Organisationen

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der
Freiwilligenagentur Hanau
Haus am Steinheimer Tor
Steinheimer Straße 1
63450 Hanau
E-Mail: freiwilligenagentur@hanau.de

Pressekontakt: Ute Wolf

https://www.presse-service.de/data.aspx/static/?ID=1193740.html

Zaun bauen – Freiwilligentage 2024
© Stadt Hanau

 

Quelle: Redaktion MKK Echo

Ähnliche Artikel
- Advertisment -

Am beliebtesten